Studierende und interessierte Leser/innen erhalten eine Einführung in die Mechanismen der Energiewirtschaft. Dies beginnt mit den Rohstoffressourcen, deren Verfügbarkeit und der Preisbildung. Szenarien der weltweiten Energieversorgung führen zu nationalen Betrachtungen der Märkte für Öl, Erdgas, Braunkohle, Steinkohle sowie Elektrizität und der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien. Zahlreiche Grafiken und Schaubilder veranschaulichen die Zusammenhänge und Wirkungen. Besonderheiten, bemerkenswerte Sachverhalte oder aus der Sicht der Praxis besonders relevante Fragestellungen sind im Text besonders gekennzeichnet. Der Autor bringt eine umfangreiche Praxiserfahrung mit, die er in dieses Buch einfließen lässt.
- Ressourcen, Reserven, Verfügbarkeit und Preisbildung von Energierohstoffen
- Szenarien und Projektionen zur weltweiten Energieversorgung
- Strukturen der nationalen Märkte
- Bedeutung erneuerbarer Energien
- Preisbildung für Primär- und Sekundärenergie
- Die Rollen von Markt und Staat in der Energiewirtschaft
- Studierende und Dozenten der Fachrichtungen Energieversorgung, Energietechnik, Energiewirtschaft, Geowissenschaften und Ressourcenmanagement.
- An globalen und nationalen Mechanismen in der Energiewirtschaft interessierte Leser/innen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.