Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Fazit: Auch wenn man sicher nicht erwarten kann, dass das Werk eine umfassende Abhandlung zur Ethik beansprucht, so stellt es doch ein wichtiger Baustein in dem Bemühen, Ethik aus der Philosophie heraus erklären und in seinen wichtigsten Facetten definieren zu wollen, dar. Es ist als einführende studentische Lektüre in die Beschäftigung mit der Ethik zu verstehen und durchaus unabdingbar, es bietet jedoch aufgrund von Stil und Diktion auch und gerade dem philosophischen Laien eine Darstellung der Thematik, die es uneingeschränkt zu empfehlen gilt.
Aus: : lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 28.03.2017
Diese Einführung in die Ethik stellt die grundlegenden Konzeptionen (philosophischer) Ethik verständlich, klar und übersichtlich dar: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus. [...] Hilfreich erscheint neben der präzisen, verständlichen Sprache besonders die regelmäßige Gegenüberstellung der Grundkonzeptionen. [...]