Ernst Wehnert
Einführung in die Festigkeitslehre (eBook, PDF)
nebst Aufgaben aus dem Maschinenbau und der Baukonstruktion
-26%11
33,26 €
44,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-26%11
33,26 €
44,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-26%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-26%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Ernst Wehnert
Einführung in die Festigkeitslehre (eBook, PDF)
nebst Aufgaben aus dem Maschinenbau und der Baukonstruktion
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.15MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Ernst WehnertDie Lehre von der zusammengesetzten Festigkeit nebst Aufgaben aus dem Gebiete des Maschinenbaues und der Baukonstruktion (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Axel BendixsenDie Methode der Alpha-Gleichungen zur Berechnung von Rahmenkonstruktionen (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11J. GeigerMechanische Schwingungen und ihre Messung (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Ernst WehnertEinführung in die Festigkeitslehre nebst Aufgaben aus dem Maschinenbau und der Baukonstruktion (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wilhelm GütschowBeiträge zur Berechnung von Lademasten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Carl PfleidererDie Berechnung der Scheibenkolben. Der Einfluß von Löchern oder Schlitzen in der neutralen Schicht gebogener Balken auf ihre Tragfähigkeit (eBook, PDF)42,99 €
- -24%11Herbert BalkeEinführung in die Technische Mechanik (eBook, PDF)24,99 €
- -27%11
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642923876
- Artikelnr.: 53098067
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642923876
- Artikelnr.: 53098067
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Abschnitt Seite.- 1. Allgemeines über Zug- und Druckfestigkeit.- Zweiter Abschnitt. Zug und Druck.- 2. Die Zug- und Druckfestigkeit.- 3. Dehnungskoeffizient. Dehnung. Hookesches Gesetz. Elastizitätsmodul.- 4. Längenänderung durch Wärme-und Spannungsänderung.- 5. Erweiterung des Hookeschen Gesetzes.- 6. Gesamte, bleibende und federnde Längenänderungen. Maß der Vollkommenheit (Elastizitätsgrad).- 7. Maß der Zusammenziehung. Kräfte, senkrecht zur Stabachse. Gehinderte Zusammenziehung.- 8. Die Zug- und Druckfestigkeit mit Berücksichtigung des Eigengewichtes.- 9. Körper von gleicher Zug- und Druckfestigkeit.- 10. Anwendung der Zug- und Druckfestigkeit auf Hohlzylinder und Hohlkugel.- Dritter Abschnitt. Schub..- 11. Allgemeines über Schub- oder Scherfestigkeit.- 12. Die Schub- oder Scherfestigkeit.- 13. Fortsetznng des Paragraphen 11.- Vierter Abschnitt. Biegting..- 14. Die Biegungsfestigkeit.- 15. Allgemeine Bestimmung der äquatorialen, reduzierten und polaren Trägheits-und Widerstandsmomente ebener Flächen.- 16. Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung einiger in der Praxis häufig angewandten einfachen Querschnitte.- 17. Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung zu- sammengesetzter Querschnitte, bezogen auf die als Symmetrieachse dienende Schwerpunktsachse.- 18. Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung zusammengesetzter Querschnitte, bezogen auf die unsymmetrisch gelegene Schwerpunktsachse.- 19. Vergleichende Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung zusammengesetzter, unsymmetrischer Querschnitte, bezogen auf die Schwerpunktsachse.- 20. Querschnitte von gleicher Sicherheit auf der Zug- und Druckseite.- 21. Vergleichender Materialaufwand von Querschnitten gleicherTragfähigkeit.- 22. Graphische Darstellung des statischen Momentes M und des Trägheitsmomentes ?.- 23. Die verschiedenen Belastungsfälle.- 24. Körper von gleicher Biegungsfestigkeit.- Fünfter Abschnitt. Knickung..- 25. Die Knickfestigkeit.- Sechster Abschnitt. Torsion..- 26. Die Torsionsfestigkeit.- Anwendungen der Festigkeitslehre. Erste Aufgabengruppe..- Zu 2. Zug- und Druckfestigkeit..- Zweite Aufgabengruppe..- Dritte Aufgabengruppe..- Vierte Aufgabengruppe..- Fünfte Aufgabengruppe..- Sechste Aufgabengruppe..- Siebente Aufgabengruppe..- Achte Aufgabengruppe..- Neunte Aufgabengruppe..- Zehnte Aufgabengruppe..- Elfte Aufgabengruppe..- Zwölfte Aufgabengruppe..- Dreizehnte Aufgabengruppe..
Erster Abschnitt Seite.- 1. Allgemeines über Zug- und Druckfestigkeit.- Zweiter Abschnitt. Zug und Druck.- 2. Die Zug- und Druckfestigkeit.- 3. Dehnungskoeffizient. Dehnung. Hookesches Gesetz. Elastizitätsmodul.- 4. Längenänderung durch Wärme-und Spannungsänderung.- 5. Erweiterung des Hookeschen Gesetzes.- 6. Gesamte, bleibende und federnde Längenänderungen. Maß der Vollkommenheit (Elastizitätsgrad).- 7. Maß der Zusammenziehung. Kräfte, senkrecht zur Stabachse. Gehinderte Zusammenziehung.- 8. Die Zug- und Druckfestigkeit mit Berücksichtigung des Eigengewichtes.- 9. Körper von gleicher Zug- und Druckfestigkeit.- 10. Anwendung der Zug- und Druckfestigkeit auf Hohlzylinder und Hohlkugel.- Dritter Abschnitt. Schub..- 11. Allgemeines über Schub- oder Scherfestigkeit.- 12. Die Schub- oder Scherfestigkeit.- 13. Fortsetznng des Paragraphen 11.- Vierter Abschnitt. Biegting..- 14. Die Biegungsfestigkeit.- 15. Allgemeine Bestimmung der äquatorialen, reduzierten und polaren Trägheits-und Widerstandsmomente ebener Flächen.- 16. Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung einiger in der Praxis häufig angewandten einfachen Querschnitte.- 17. Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung zu- sammengesetzter Querschnitte, bezogen auf die als Symmetrieachse dienende Schwerpunktsachse.- 18. Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung zusammengesetzter Querschnitte, bezogen auf die unsymmetrisch gelegene Schwerpunktsachse.- 19. Vergleichende Trägheits- und Widerstandsmomentbestimmung zusammengesetzter, unsymmetrischer Querschnitte, bezogen auf die Schwerpunktsachse.- 20. Querschnitte von gleicher Sicherheit auf der Zug- und Druckseite.- 21. Vergleichender Materialaufwand von Querschnitten gleicherTragfähigkeit.- 22. Graphische Darstellung des statischen Momentes M und des Trägheitsmomentes ?.- 23. Die verschiedenen Belastungsfälle.- 24. Körper von gleicher Biegungsfestigkeit.- Fünfter Abschnitt. Knickung..- 25. Die Knickfestigkeit.- Sechster Abschnitt. Torsion..- 26. Die Torsionsfestigkeit.- Anwendungen der Festigkeitslehre. Erste Aufgabengruppe..- Zu 2. Zug- und Druckfestigkeit..- Zweite Aufgabengruppe..- Dritte Aufgabengruppe..- Vierte Aufgabengruppe..- Fünfte Aufgabengruppe..- Sechste Aufgabengruppe..- Siebente Aufgabengruppe..- Achte Aufgabengruppe..- Neunte Aufgabengruppe..- Zehnte Aufgabengruppe..- Elfte Aufgabengruppe..- Zwölfte Aufgabengruppe..- Dreizehnte Aufgabengruppe..