A. Timpe
Einführung in die Finanz- und Wirtschaftsmathematik (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
A. Timpe
Einführung in die Finanz- und Wirtschaftsmathematik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 31.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -37%11Jürgen FrankeEinführung in die Statistik der Finanzmärkte (eBook, PDF)31,46 €
- -33%11Jürgen FrankeEinführung in die Statistik der Finanzmärkte (eBook, PDF)33,26 €
- -21%11Franz PfuffMathematik für Wirtschaftswissenschaftler kompakt (eBook, PDF)29,99 €
- Bernd LudererEinstieg in die Wirtschaftsmathematik (eBook, PDF)36,99 €
- -38%11Bernd LudererKlausurtraining Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)24,99 €
- Bernd LudererKlausurtraining Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)36,99 €
- -23%11S. MaassStatistik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler I (eBook, PDF)12,99 €
-
- -73%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 217
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642923272
- Artikelnr.: 53432074
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 217
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642923272
- Artikelnr.: 53432074
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einfacher Geldverkehr. Wertpapiere.- 1. Zahlungsmittel. Geld- und Devisenkurs. Devisenarbitrage. Die Goldpunkte.- 2. Einfacher Zins. Kontokorrent.- 3. Effektenrechnung.- 4. Diskont. Wechselrechnung. Mittlerer Zahlungstermin.- II. Zinseszins- und Rentenrechnung. Versicherungsrechnung.- 5. Das Zinseszinsgesetz.- Unter jährige, kontinuierliche zusammengesetzte Verzinsung.- 6. Rentenrechnung.- 7. Versicherungsrechnung.- III. Tilgungs- und Abschreibungswesen.- 8. Schuldtilgung.- 9. Tilgung von Anleihen.- 10. Tilgung der Bausparkassen-Darlehen.- 11. Abschreibungen.- IV. Kurs und Rentabilität von Tilgungsanleihen.- 12. Allgemeines. Zinsanleihe.- 13. Annuitätenanleihen.- 14. Kurs und Tilgungsverlauf. Kursanteil von Zinsen und Rückzahlungen.- V. Tarifmathematik.- 15. Grundlegendes zum Tarifwesen.- 16. Systematik der Tarifbüdung.- VI. Erfolgsrechnung.- 17. Die Erfassung der Erfahrungsziffern: Kosten-Beschäftigungsgrad. Grundlegende Beziehungen.- 18. Kosten und Gewinn bei wechselndem Beschäftigungsgrad: Fall des linearen Kostenanstiegs bei konstanten Preisen.- Ermittlung der Konstanten Uo, i bei linearem Kostenanstieg.- 19. Strukturelle Betriebsänderungen. Lineare Stückkostensenkung.- 20. Weitere Beispiele zur Erfolgsrechnung. Preis konstant oder linear abnehmend.- 21. Mathematisches Gesetz und Empirie. Remanenzerscheinungen. Budgetierung.- VII. Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik in Anwendung auf Wirtschaftsprobleme.- 22. Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 23. Mathematische Statistik.- 24. Ausgleichungs- und Korrelationsrechnung.- VIII. Die Analyse von Zeitreihen.- 25. Allgemeine Konjunkturanalyse.- 26. Korrelation von Zeitreihen. Betriebswirtschaftlicher Konjunkturdienst.-Anhang: Tabellen.- Namen- und Sachverzeichnis.
I. Einfacher Geldverkehr. Wertpapiere.- 1. Zahlungsmittel. Geld- und Devisenkurs. Devisenarbitrage. Die Goldpunkte.- 2. Einfacher Zins. Kontokorrent.- 3. Effektenrechnung.- 4. Diskont. Wechselrechnung. Mittlerer Zahlungstermin.- II. Zinseszins- und Rentenrechnung. Versicherungsrechnung.- 5. Das Zinseszinsgesetz.- Unter jährige, kontinuierliche zusammengesetzte Verzinsung.- 6. Rentenrechnung.- 7. Versicherungsrechnung.- III. Tilgungs- und Abschreibungswesen.- 8. Schuldtilgung.- 9. Tilgung von Anleihen.- 10. Tilgung der Bausparkassen-Darlehen.- 11. Abschreibungen.- IV. Kurs und Rentabilität von Tilgungsanleihen.- 12. Allgemeines. Zinsanleihe.- 13. Annuitätenanleihen.- 14. Kurs und Tilgungsverlauf. Kursanteil von Zinsen und Rückzahlungen.- V. Tarifmathematik.- 15. Grundlegendes zum Tarifwesen.- 16. Systematik der Tarifbüdung.- VI. Erfolgsrechnung.- 17. Die Erfassung der Erfahrungsziffern: Kosten-Beschäftigungsgrad. Grundlegende Beziehungen.- 18. Kosten und Gewinn bei wechselndem Beschäftigungsgrad: Fall des linearen Kostenanstiegs bei konstanten Preisen.- Ermittlung der Konstanten Uo, i bei linearem Kostenanstieg.- 19. Strukturelle Betriebsänderungen. Lineare Stückkostensenkung.- 20. Weitere Beispiele zur Erfolgsrechnung. Preis konstant oder linear abnehmend.- 21. Mathematisches Gesetz und Empirie. Remanenzerscheinungen. Budgetierung.- VII. Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik in Anwendung auf Wirtschaftsprobleme.- 22. Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 23. Mathematische Statistik.- 24. Ausgleichungs- und Korrelationsrechnung.- VIII. Die Analyse von Zeitreihen.- 25. Allgemeine Konjunkturanalyse.- 26. Korrelation von Zeitreihen. Betriebswirtschaftlicher Konjunkturdienst.-Anhang: Tabellen.- Namen- und Sachverzeichnis.