Bruno Sander
Einführung in die Gefügekunde der Geologischen Körper (eBook, PDF)
Zweiter Teil Die Korngefüge
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Bruno Sander
Einführung in die Gefügekunde der Geologischen Körper (eBook, PDF)
Zweiter Teil Die Korngefüge
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 61.6MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709177594
- Artikelnr.: 53156229
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
A. Mechanische Umformung und Umwandlung der Gesteine.- B. Allgemeinste Merkmale der Korngefüge.- 1. Petrographisches Gefüge und physikalisches Feld.- 2. Statistisches Verteilungsgefüge und Richtungsgefüge (Genität u. Tropie).- 3. Messung von Genität und Tropie der petrographischen Gefüge.- 4. Vertretendes Punktfeld und petrographisches Gefüge.- 5. Stoffdichte und Korndichte im Gefügebild der Teilgefüge.- C. Optische Untersuchung und Darstellung der Korngefüge durch statistische Einmessung der Drehlage anisotroper Gefügeelemente.- 1. Übersicht. Methoden ohne U-Tisch.- 2. U-Tisch-Methode (Einmessung).- 3. Teildiagramme.- 4. Unzufälligkeit der Maxima und Minima in Korngefügen.- 5. Betrachtung der Diagramme (Rotation).- 6. Lagenkugel der optischen (Vo) und der genetischen (Vg) Vektoren.- 7. Regel und Regelung.- 8. Merkmale homogener Verteilung der die Häufungen liefernden Körner (Drehlagen).- 9. Gleichwertigkeit der einzumessenden Körner; Planimetrische Diagramme.- 10. Summation der Diagramme; Synoptische Diagramme.- D. Die Achsenverteilungsanalyse (A. V. A.) und die Synthese des Ge- füges nach Ortslage und Drehlage der Körner (Topotropie der Gefüge).- Richtungsgruppen und Feinlagen mit Eigenregel im Gefüge.- Überlagerung der Achsenverteilungsdiagramme der Teilgefüge.- E. Röntgenoptische Analyse der Korngefüge.- Röntgenanalyse von Quarziten.- Röntgenanalyse von Gefügen aus mehreren Kornarten.- Übersicht und Anmerkungen.- F. Die Gesteinsgefüge (Allgemeines).- 1. Der Kristall als Gefügekorn.- 2. Die Intergranulare.- 3. Analyse inhomogener Korngefüge.- 4. Kennziffern für Korngefüge abgesehen von der Drehlage der Körner.- 5. Koordinaten der Korngefüge.- 6. Regelung homogener Bereiche (Allgemeines).- 7. Kornpersistente Regelung bei homogenerVerteilung nur durch ihre Dreh lage unterschiedener Körner.- 8. Isolinienbau der Korngefüge-Diagramme.- 9. Regelung der Tektonite.- 10. Mechanische Gefügeregelung nach der Korngestalt.- 11. Einfluß der Gefügegenossen.- 12. Abbildungskristallisation im Korngefüge.- 13. Wachstumsgefüge und deren Regelung.- 14. Interngefüge. Keimregelung.- 15. Korrelate Häufungen.- 16. Gepreßtes Starrgefüge.- 17. Übersicht des Verhaltens der Gefügekörner.- 18. Geregelte Gefüge kleiner Elemente und Korngefüge.- G. Die Gefüge von Quarz, Calcit, Glimmer als Analysenbeispiele.- I. Quarz.- II. Quarz als Beispiel für die Achsenverteilungsanalyse.- III. Quarzachsengefüge und Quarzlamellengefüge als Analysenbeispiel für die Beziehung des Kornmechanismus zur Regelung.- IV. Calcit.- V. Glimmer.- H. Beispiele typisierbarer Korngefüge der Formung und der Anlagerung.- I. Flächige und lineare Parallelgefüge des Korngefüges.- II. Kotierte Gefüge.- III. Trikline Tektonite von typisierbarer Formung (Schiefgürtel; B ? B') und von beliebig schiefer Überprägung.- IV. Gekrümmte Gefüge.- 1. Biegefalten mit in bezug auf die Drehlagen (Regel) eines oder mehrerer Teilgefüge inhomogenem Gefüge. Abwickelbar um B.- 2. Inhomogen geregelte rhythmische Biegefalten nicht abwickelbar.- 3. Homogen geregelte Biegefalte.- 4. Homogen geregelte Falten.- 5. Heteroachs inhomogen geregelte Falte.- 6. Fächerfalten und andere Falten mit "teilweise abwickelbarem" Gefüge.- V. Beziehungen zwischen mechanischer Formung und Kristallisation.- VI. Heterokinetische Bereiche im Korngefüge (,,Höfe" u. a.).- VII. Schmelztektonite.- VIII. Korngefügekunde und Metamorphe.- IX. Anlagerungsgefüge.- J. Zu den Diagrammen.- Zur Untersuchungsmethode.- Schriftenverzeichnis für ersten und zweiten Teil.-Achsenvert eilungsanalysen.
A. Mechanische Umformung und Umwandlung der Gesteine.- B. Allgemeinste Merkmale der Korngefüge.- 1. Petrographisches Gefüge und physikalisches Feld.- 2. Statistisches Verteilungsgefüge und Richtungsgefüge (Genität u. Tropie).- 3. Messung von Genität und Tropie der petrographischen Gefüge.- 4. Vertretendes Punktfeld und petrographisches Gefüge.- 5. Stoffdichte und Korndichte im Gefügebild der Teilgefüge.- C. Optische Untersuchung und Darstellung der Korngefüge durch statistische Einmessung der Drehlage anisotroper Gefügeelemente.- 1. Übersicht. Methoden ohne U-Tisch.- 2. U-Tisch-Methode (Einmessung).- 3. Teildiagramme.- 4. Unzufälligkeit der Maxima und Minima in Korngefügen.- 5. Betrachtung der Diagramme (Rotation).- 6. Lagenkugel der optischen (Vo) und der genetischen (Vg) Vektoren.- 7. Regel und Regelung.- 8. Merkmale homogener Verteilung der die Häufungen liefernden Körner (Drehlagen).- 9. Gleichwertigkeit der einzumessenden Körner; Planimetrische Diagramme.- 10. Summation der Diagramme; Synoptische Diagramme.- D. Die Achsenverteilungsanalyse (A. V. A.) und die Synthese des Ge- füges nach Ortslage und Drehlage der Körner (Topotropie der Gefüge).- Richtungsgruppen und Feinlagen mit Eigenregel im Gefüge.- Überlagerung der Achsenverteilungsdiagramme der Teilgefüge.- E. Röntgenoptische Analyse der Korngefüge.- Röntgenanalyse von Quarziten.- Röntgenanalyse von Gefügen aus mehreren Kornarten.- Übersicht und Anmerkungen.- F. Die Gesteinsgefüge (Allgemeines).- 1. Der Kristall als Gefügekorn.- 2. Die Intergranulare.- 3. Analyse inhomogener Korngefüge.- 4. Kennziffern für Korngefüge abgesehen von der Drehlage der Körner.- 5. Koordinaten der Korngefüge.- 6. Regelung homogener Bereiche (Allgemeines).- 7. Kornpersistente Regelung bei homogenerVerteilung nur durch ihre Dreh lage unterschiedener Körner.- 8. Isolinienbau der Korngefüge-Diagramme.- 9. Regelung der Tektonite.- 10. Mechanische Gefügeregelung nach der Korngestalt.- 11. Einfluß der Gefügegenossen.- 12. Abbildungskristallisation im Korngefüge.- 13. Wachstumsgefüge und deren Regelung.- 14. Interngefüge. Keimregelung.- 15. Korrelate Häufungen.- 16. Gepreßtes Starrgefüge.- 17. Übersicht des Verhaltens der Gefügekörner.- 18. Geregelte Gefüge kleiner Elemente und Korngefüge.- G. Die Gefüge von Quarz, Calcit, Glimmer als Analysenbeispiele.- I. Quarz.- II. Quarz als Beispiel für die Achsenverteilungsanalyse.- III. Quarzachsengefüge und Quarzlamellengefüge als Analysenbeispiel für die Beziehung des Kornmechanismus zur Regelung.- IV. Calcit.- V. Glimmer.- H. Beispiele typisierbarer Korngefüge der Formung und der Anlagerung.- I. Flächige und lineare Parallelgefüge des Korngefüges.- II. Kotierte Gefüge.- III. Trikline Tektonite von typisierbarer Formung (Schiefgürtel; B ? B') und von beliebig schiefer Überprägung.- IV. Gekrümmte Gefüge.- 1. Biegefalten mit in bezug auf die Drehlagen (Regel) eines oder mehrerer Teilgefüge inhomogenem Gefüge. Abwickelbar um B.- 2. Inhomogen geregelte rhythmische Biegefalten nicht abwickelbar.- 3. Homogen geregelte Biegefalte.- 4. Homogen geregelte Falten.- 5. Heteroachs inhomogen geregelte Falte.- 6. Fächerfalten und andere Falten mit "teilweise abwickelbarem" Gefüge.- V. Beziehungen zwischen mechanischer Formung und Kristallisation.- VI. Heterokinetische Bereiche im Korngefüge (,,Höfe" u. a.).- VII. Schmelztektonite.- VIII. Korngefügekunde und Metamorphe.- IX. Anlagerungsgefüge.- J. Zu den Diagrammen.- Zur Untersuchungsmethode.- Schriftenverzeichnis für ersten und zweiten Teil.-Achsenvert eilungsanalysen.