Helmut A. Müser
Einführung in die Halbleiterphysik (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Helmut A. Müser
Einführung in die Halbleiterphysik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.13MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11E. Spenkepn-Übergänge (eBook, PDF)38,66 €
- Peter YuFundamentals of Semiconductors (eBook, PDF)48,95 €
- -38%11Frank ThuseltPhysik der Halbleiterbauelemente (eBook, PDF)36,99 €
- -25%11Holger GöbelEinführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik (eBook, PDF)29,99 €
- -25%11Holger GöbelEinführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik (eBook, PDF)29,99 €
- -25%11Holger GöbelEinführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik (eBook, PDF)29,99 €
- Yaguang LianSemiconductor Microchips and Fabrication (eBook, PDF)100,99 €
-
-
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Steinkopff
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642936531
- Artikelnr.: 53194166
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kap. 1. Der idealisierte Halbleiter.- 1.0 Allgemeines.- 1.1 Das freie Elektron.- 1.2 Das Elektron im Potentialtopf.- 1.3 Das Elektron im periodischen Potential.- 1.4 Die Besetzung der Elektronenzustände.- 1.5 Die Besetzung der obersten Energiebänder; Fermi - Statistik.- Kap. 2. Der Halbleiter mit Störstellen.- 2.0 Allgemeines.- 2.1 Störungen im regelmäßigen Kristallbau.- 2.2 Der Störhalbleiter im Bändermodell.- 2.3 Elektron und Störstelle als Partner einer quasichemischen Reaktion.- 2.4 Die wichtigsten Störstellenarten.- Kap. 3. Der Halbleiter unter der Wirkung elektromagnetischer Felder und dem Einfluß der Temperatur.- 3.0 Allgemeines.- 3.1 Geschwindigkeit und Beschleunigung des Elektrons.- 3.2 Die korpuskularen Eigenschaften des Elektrons und des Defektelektrons.- 3.3 Das Elektron unter der gleichzeitigen Wirkung eines elektrischen und eines magnetischen Feldes.- 3.4 Der Einfluß der Temperatur auf die Halbleitereigenschaften.- Kap. 4. Die Halbleiteroberfläche.- 4.0 Allgemeines.- 4.1 Die freie Oberfläche.- 4.2 Der Kontakt zwischen zwei Elektronenleitern.- Kap. 5. Der Halbleiter mit gestörtem thermodynamischen Gleichgewicht.- 5.0 Allgemeines.- 5.1 Die p-n-Grenze.- 5.2 Die Thermospannung.- 5.3 Der innere Photoeffekt.- 5.4 Die Oberfläche bei gestörtem thermodynamischen Gleichgewicht.- Kap. 6. Die Messung der Halbleiterkonstanten.- 6.0 Allgemeines.- 6.1 Der Bandabstand.- 6.2 Konzentration und energetische Lage von Störstellen.- 6.3 Die Beweglichkeit.- 6.4 Bestimmung der Scheinmasse.- 6.5 Die charakteristischen Zeiten.- 6.6 Die Diffusionslänge.- Literatur.
Kap. 1. Der idealisierte Halbleiter.- 1.0 Allgemeines.- 1.1 Das freie Elektron.- 1.2 Das Elektron im Potentialtopf.- 1.3 Das Elektron im periodischen Potential.- 1.4 Die Besetzung der Elektronenzustände.- 1.5 Die Besetzung der obersten Energiebänder; Fermi - Statistik.- Kap. 2. Der Halbleiter mit Störstellen.- 2.0 Allgemeines.- 2.1 Störungen im regelmäßigen Kristallbau.- 2.2 Der Störhalbleiter im Bändermodell.- 2.3 Elektron und Störstelle als Partner einer quasichemischen Reaktion.- 2.4 Die wichtigsten Störstellenarten.- Kap. 3. Der Halbleiter unter der Wirkung elektromagnetischer Felder und dem Einfluß der Temperatur.- 3.0 Allgemeines.- 3.1 Geschwindigkeit und Beschleunigung des Elektrons.- 3.2 Die korpuskularen Eigenschaften des Elektrons und des Defektelektrons.- 3.3 Das Elektron unter der gleichzeitigen Wirkung eines elektrischen und eines magnetischen Feldes.- 3.4 Der Einfluß der Temperatur auf die Halbleitereigenschaften.- Kap. 4. Die Halbleiteroberfläche.- 4.0 Allgemeines.- 4.1 Die freie Oberfläche.- 4.2 Der Kontakt zwischen zwei Elektronenleitern.- Kap. 5. Der Halbleiter mit gestörtem thermodynamischen Gleichgewicht.- 5.0 Allgemeines.- 5.1 Die p-n-Grenze.- 5.2 Die Thermospannung.- 5.3 Der innere Photoeffekt.- 5.4 Die Oberfläche bei gestörtem thermodynamischen Gleichgewicht.- Kap. 6. Die Messung der Halbleiterkonstanten.- 6.0 Allgemeines.- 6.1 Der Bandabstand.- 6.2 Konzentration und energetische Lage von Störstellen.- 6.3 Die Beweglichkeit.- 6.4 Bestimmung der Scheinmasse.- 6.5 Die charakteristischen Zeiten.- 6.6 Die Diffusionslänge.- Literatur.