Vladimir Hubka, W. Ernst Eder
Einführung in die Konstruktionswissenschaft (eBook, PDF)
Übersicht, Modell, Ableitungen
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Vladimir Hubka, W. Ernst Eder
Einführung in die Konstruktionswissenschaft (eBook, PDF)
Übersicht, Modell, Ableitungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.21MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hartmut SeegerDesign technischer Produkte, Programme und Systeme (eBook, PDF)39,99 €
- Bernd KleinFEM (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Karlheinz RothKonstruieren mit Konstruktionskatalogen (eBook, PDF)59,99 €
- -41%11Wolf G. RodenackerMethodisches Konstruieren (eBook, PDF)38,66 €
- -25%11Uwe ClaussenMaschinensystematik und Konstruktionsmethodik (eBook, PDF)74,62 €
- -22%11Karlheinz RothKonstruieren mit Konstruktionskatalogen (eBook, PDF)69,99 €
- -21%11Rudolf KollerKonstruktionslehre für den Maschinenbau (eBook, PDF)54,99 €
-
- -22%11
- -51%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642956737
- Artikelnr.: 53386870
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Übersicht.- 1 Einleitung.- 1.1 Wissen und Wissenschaft Allgemein.- 1.2 Technisches Wissen.- 1.3 Objekthierarchie in der Technikwissenschaft.- 1.4 Technikwissenschaften.- 1.4.1 Aufgabe und Gegenstand.- 1.4.2 Bedeutung und Position.- 1.4.3 Die zu behandelnde Problematik von Technikwissenschaften.- 1.4.4 Arten der Technikwissenschaften.- 2 Konstruieren.- 2.1 Was verstehen wir unter Konstruieren?.- 2.2 Zum Begriff Konstruieren .- 2.2.1 Terminus technicus Konstruieren .- 2.2.2 Konstruieren in den Aussagen anderer Autoren.- 2.2.3 Die Breite des Konstruierens.- 2.3 Technisches Wissen über Konstruieren heute.- 2.4 Verhältnis zwischen Konstruieren und einigen anderen Begriffen.- 2.4.1 Konstruieren und Intuition (Inspiration).- 2.4.2 Konstruieren und Konstruktionsgefühl .- 2.4.3 Konstruieren und Kreativität.- 2.4.4 Konstruieren und Innovation.- 2.4.5 Konstruieren und Erfinden.- 2.4.6 Konstruieren und Heuristik.- 2.4.7 Schlußsbemerkung.- 2.5 Ist Konstruieren lehrbar/lernbar?.- 3 Geschichtliche Entwicklung des Wissens bis zur Konstruktionswissenschaft.- 3.1 Skizze zur Entwicklung von Vorstellungen über die Rationalisierung des Konstruktionsgebietes.- 3.1.1 Voraussetzungen für Rationalisierungsbemühungen.- 3.1.2 Entwicklung im deutschsprachigen Gebiet.- 3.1.3 Großbritannien.- 3.1.4 Frankreich.- 3.1.5 Italien.- 3.1.6 Skandinavien.- 3.1.7 USA und Kanada.- 3.1.8 Russland UdSSR.- 3.1.9 Tschechoslowakei.- 3.1.10 Polen.- 3.1.11 Japan.- 3.1.12 Zusammenfassung.- 3.2 Charakteristik der Entwicklung des Konstruktionswissens.- 3.2.1 Faktoren der Entwicklung.- 3.2.2 Entwicklung auf einzelnen Ebenen.- 3.2.3 Verlauf des Prozesses.- 3.3 Der heutige Stand des Konstruktionswissens.- II. Modell der Konstruktionswissenschaft.- 4 Konstruktionswissenschaft und ihre Ziele.- 4.1 Was ist Konstruktionswissenschaft?.- 4.2 Ist Konstruktionswissenschaft heute notwendig?.- 4.3 Zum Begriff der Konstruktionswissenschaft.- 4.4 Ziele der Konstruktionswissenschaft.- 4.5 Akzeptanz der Konstruktionswissenschaft.- 5 Konzeption der Konstruktionswissenschaft und ihre Methoden.- 5.1 Zur inhaltlichen Konzeption der Konstruktionswissenschaft.- 5.2 Zu Inhalt und Struktur der Konstruktionswissenschaft.- 5.3 Arten der Konstruktionswissenschaft.- 5.4 Prinzipien für den Aufbau der Konstruktionswissenschaft.- 5.5 Methoden der Konstruktion Wissenschaft zur Gewinnung neuer Erkenntnisse.- 5.6 Verhältnis zwischen Methode, Gegenstand und Theorie.- 6 Quellen des Wissens und Impulse für Konstruktionswissenschaft.- 6.1 Philosophie.- 6.2 Psychologie, Soziologie.- 6.3 Arbeitswissenschaft.- 6.4 Mathematik.- 6.5 Kybernetik.- 6.6 Informatik.- 6.7 Management.- 6.8 Erfindungslehre.- 6.9 Zusammenfassung.- 7 Teilgebiete der Konstruktionswissenschaft.- 7.1 Theorie technischer Systeme (TTS).- 7.1.1 Die früheren Formen der Wissenssysteme über Objekte des Konstruierens.- 7.1.2 Frühere Versuche, mehr abstrakte Wissenssysteme im Bereich von technischen Systemen zu bauen.- 7.1.3 Inhalt des Teilgebietes Theorie technischer Systeme.- 7.1.4 Zusammenfassung.- 7.2 Theorie der Konstruktionsprozesse (TKoP).- 7.2.1 Die früheren Ansichten und Formen des Wissenssystems Konstruktionsprozeß .- 7.2.2 Inhalt des Teilgebietes Konstruktionsprozesse.- 7.3 Sachwissen.- 7.3.1 Die Entwicklung der Formen des Sachwissens und dessen Quellen.- 7.3.2 Die Struktur des Sachwissens.- 7.3.3 Die Form des Sachwissens.- 7.3.4 Die Gewinnung des Sachwissens.- 7.3.5 Sachwissen Gültigkeitsbereiche.- 7.3.6 Stand und Entwicklungsaussichten des Sachwissens.- 7.4 Wissen über Konstruktionsprozesse.- 7.4.1 Die Struktur des Wissens über Konstruktionsprozesse.- 7.4.2 Die Form des Wissens über Konstruktionsprozesse.- 7.5 Quasi-Hauptgebiete.- 7.5.1 Wissen über rechnerunterstütztes Konstruieren CAD-Wissen.- 7.5.2 Aquisition des Wissens für Programme.- 7.5.3 Zusammenfassung.- III. Die Ableitung der Konstruktionswissenschaft in weitere Disziplinen spezielle Konstruktionswissenschaften.- 8 Konstruktionswissenschaft für die TS-Arten
I. Übersicht.- 1 Einleitung.- 2 Konstruieren.- 3 Geschichtliche Entwicklung des Wissens bis zur Konstruktionswissenschaft.- II. Modell der Konstruktionswissenschaft.- 4 Konstruktionswissenschaft und ihre Ziele.- 5 Konzeption der Konstruktionswissenschaft und ihre Methoden.- 6 Quellen des Wissens und Impulse für Konstruktionswissenschaft.- 7 Teilgebiete der Konstruktionswissenschaft.- III. Die Ableitung der Konstruktionswissenschaft in weitere Disziplinen - spezielle Konstruktionswissenschaften.- 8 Konstruktionswissenschaft für die TS-Arten.- 9 Spezielle Konstruktionswissenschaft für einzelne Empfängerklassen.- 10 Qualität der Konstruktionswissenschaft.- 11 Die Zukunftsaufgabe in der Konstruktionswissenschaft.- Literaturhinweise.- Namensverzeichnis.
I. Übersicht.- 1 Einleitung.- 1.1 Wissen und Wissenschaft Allgemein.- 1.2 Technisches Wissen.- 1.3 Objekthierarchie in der Technikwissenschaft.- 1.4 Technikwissenschaften.- 1.4.1 Aufgabe und Gegenstand.- 1.4.2 Bedeutung und Position.- 1.4.3 Die zu behandelnde Problematik von Technikwissenschaften.- 1.4.4 Arten der Technikwissenschaften.- 2 Konstruieren.- 2.1 Was verstehen wir unter Konstruieren?.- 2.2 Zum Begriff Konstruieren .- 2.2.1 Terminus technicus Konstruieren .- 2.2.2 Konstruieren in den Aussagen anderer Autoren.- 2.2.3 Die Breite des Konstruierens.- 2.3 Technisches Wissen über Konstruieren heute.- 2.4 Verhältnis zwischen Konstruieren und einigen anderen Begriffen.- 2.4.1 Konstruieren und Intuition (Inspiration).- 2.4.2 Konstruieren und Konstruktionsgefühl .- 2.4.3 Konstruieren und Kreativität.- 2.4.4 Konstruieren und Innovation.- 2.4.5 Konstruieren und Erfinden.- 2.4.6 Konstruieren und Heuristik.- 2.4.7 Schlußsbemerkung.- 2.5 Ist Konstruieren lehrbar/lernbar?.- 3 Geschichtliche Entwicklung des Wissens bis zur Konstruktionswissenschaft.- 3.1 Skizze zur Entwicklung von Vorstellungen über die Rationalisierung des Konstruktionsgebietes.- 3.1.1 Voraussetzungen für Rationalisierungsbemühungen.- 3.1.2 Entwicklung im deutschsprachigen Gebiet.- 3.1.3 Großbritannien.- 3.1.4 Frankreich.- 3.1.5 Italien.- 3.1.6 Skandinavien.- 3.1.7 USA und Kanada.- 3.1.8 Russland UdSSR.- 3.1.9 Tschechoslowakei.- 3.1.10 Polen.- 3.1.11 Japan.- 3.1.12 Zusammenfassung.- 3.2 Charakteristik der Entwicklung des Konstruktionswissens.- 3.2.1 Faktoren der Entwicklung.- 3.2.2 Entwicklung auf einzelnen Ebenen.- 3.2.3 Verlauf des Prozesses.- 3.3 Der heutige Stand des Konstruktionswissens.- II. Modell der Konstruktionswissenschaft.- 4 Konstruktionswissenschaft und ihre Ziele.- 4.1 Was ist Konstruktionswissenschaft?.- 4.2 Ist Konstruktionswissenschaft heute notwendig?.- 4.3 Zum Begriff der Konstruktionswissenschaft.- 4.4 Ziele der Konstruktionswissenschaft.- 4.5 Akzeptanz der Konstruktionswissenschaft.- 5 Konzeption der Konstruktionswissenschaft und ihre Methoden.- 5.1 Zur inhaltlichen Konzeption der Konstruktionswissenschaft.- 5.2 Zu Inhalt und Struktur der Konstruktionswissenschaft.- 5.3 Arten der Konstruktionswissenschaft.- 5.4 Prinzipien für den Aufbau der Konstruktionswissenschaft.- 5.5 Methoden der Konstruktion Wissenschaft zur Gewinnung neuer Erkenntnisse.- 5.6 Verhältnis zwischen Methode, Gegenstand und Theorie.- 6 Quellen des Wissens und Impulse für Konstruktionswissenschaft.- 6.1 Philosophie.- 6.2 Psychologie, Soziologie.- 6.3 Arbeitswissenschaft.- 6.4 Mathematik.- 6.5 Kybernetik.- 6.6 Informatik.- 6.7 Management.- 6.8 Erfindungslehre.- 6.9 Zusammenfassung.- 7 Teilgebiete der Konstruktionswissenschaft.- 7.1 Theorie technischer Systeme (TTS).- 7.1.1 Die früheren Formen der Wissenssysteme über Objekte des Konstruierens.- 7.1.2 Frühere Versuche, mehr abstrakte Wissenssysteme im Bereich von technischen Systemen zu bauen.- 7.1.3 Inhalt des Teilgebietes Theorie technischer Systeme.- 7.1.4 Zusammenfassung.- 7.2 Theorie der Konstruktionsprozesse (TKoP).- 7.2.1 Die früheren Ansichten und Formen des Wissenssystems Konstruktionsprozeß .- 7.2.2 Inhalt des Teilgebietes Konstruktionsprozesse.- 7.3 Sachwissen.- 7.3.1 Die Entwicklung der Formen des Sachwissens und dessen Quellen.- 7.3.2 Die Struktur des Sachwissens.- 7.3.3 Die Form des Sachwissens.- 7.3.4 Die Gewinnung des Sachwissens.- 7.3.5 Sachwissen Gültigkeitsbereiche.- 7.3.6 Stand und Entwicklungsaussichten des Sachwissens.- 7.4 Wissen über Konstruktionsprozesse.- 7.4.1 Die Struktur des Wissens über Konstruktionsprozesse.- 7.4.2 Die Form des Wissens über Konstruktionsprozesse.- 7.5 Quasi-Hauptgebiete.- 7.5.1 Wissen über rechnerunterstütztes Konstruieren CAD-Wissen.- 7.5.2 Aquisition des Wissens für Programme.- 7.5.3 Zusammenfassung.- III. Die Ableitung der Konstruktionswissenschaft in weitere Disziplinen spezielle Konstruktionswissenschaften.- 8 Konstruktionswissenschaft für die TS-Arten
I. Übersicht.- 1 Einleitung.- 2 Konstruieren.- 3 Geschichtliche Entwicklung des Wissens bis zur Konstruktionswissenschaft.- II. Modell der Konstruktionswissenschaft.- 4 Konstruktionswissenschaft und ihre Ziele.- 5 Konzeption der Konstruktionswissenschaft und ihre Methoden.- 6 Quellen des Wissens und Impulse für Konstruktionswissenschaft.- 7 Teilgebiete der Konstruktionswissenschaft.- III. Die Ableitung der Konstruktionswissenschaft in weitere Disziplinen - spezielle Konstruktionswissenschaften.- 8 Konstruktionswissenschaft für die TS-Arten.- 9 Spezielle Konstruktionswissenschaft für einzelne Empfängerklassen.- 10 Qualität der Konstruktionswissenschaft.- 11 Die Zukunftsaufgabe in der Konstruktionswissenschaft.- Literaturhinweise.- Namensverzeichnis.