Christa D. Schäfer erläutert, wie durch Mediation gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verständigung über einen Konflikt möglich werden. Nach einer Definition des Begriffs und einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte folgt eine Erläuterung des Mediationsverfahrens. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die einzelnen Bereiche der Mediation und stellt gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Mediation dar. Nützliche Informationen zu Gesetzen und dem Berufsbild des Mediators sowie eine Liste mit weiteren Informationsquellen ergänzen das essential.
Der Inhalt
- Konflikte und Mediation
- Mediationsverfahren und Mediationsbereiche
- Ein Metamodell zur Mediation
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Die Zielgruppen
- Mediatorinnen und Mediatoren, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Psychologen und Psychologinnen
- Studierende und Dozierende der Psychologie
Die Autorin
Dr. Christa D. Schäfer ist wissenschaftlich qualifizierte Pädagogin mit Zusatzausbildungen in Mediation, Coaching, Supervision, Systemischer Beratung und Training. Sie ist Geschäftsführerin des comedu Instituts (communication - mediation - education) in Berlin. Sie arbeitet deutschlandweit als lizenzierte Mediatorin und Mediationsausbilderin BM ® in verschiedenen Mediationsbereichen und lehrt an mehreren Hochschulen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... kommt diesem Büchlein eine besondere Bedeutung zu, da es Kolleginnen und Kollegen in übersichtlicher Form über Mediation und seine Einsatz-felder informiert: Über das sogenannte standardverfahren mit seinen 5 Ablaufstufen, über spezifische Fragestellungen, Ausbildungsmöglichkeiten im Kontext des Mediationsgesetzes. ... eine klar strukturierte Einführung mit großem Informationsgehalt." (Harald Pühl, in: Organisationsberatung Supervision Coaching, Jg. 24, 2017)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno