Als erste deutschsprachige Einführung ins Vulgärlatein seit einem halben Jahrhundert dokumentiert das aktualisierte und erweiterte Arbeitsheft den phonologischen, morphosyntaktischen und lexikalen Wandel, der den sermo vulgaris kennzeichnet, bis hin zur Fragen des griechischen Einflusses und der Typologie.
Mit einführenden Kapiteln zu Definition, Forschungslage, externer Sprachgeschichte und Quellen des Vulgärlateins, einer Übersicht lateinischer Verbformen sowie einer kommentierten Auswahl von Texten wird dieses Buch zu einem besonders hilfreichen Begleiter im Studium.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Rudolf Zimmer in: Gymnasium 1/2010
"Während die meisten Latinisten so tun, als hätten sie mit Vulgärlatein nichts am Hut, ist es umso lobenswerter, dass sich ein Romanist der Herausforderung gestellt hat. Und zweifelsohne wird die gut 100 Seiten kompakte Darstellung für Studierende wie Lehrende von Seminaren zu den älteren Sprachstufen eine wichtige Quelle zur Vor- und Nachbereitung darstellen."
Michael Frings in: Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik 1-2/2007