Stephan Bender gibt auf 67 Seiten einen guten Einblick in die Schematherapie. Dabei wird strukturiert erklärt wie die Schematherapie aufgebaut ist, welche Modi es gibt, wie diese wirken und welche Ansätze zur Verbesserung der dysfunktionalen Modi genutzt werden können. Das Buch ist besonders für
Fachleute geeignet, gibt aber auch allen Interessierten einen guten Überblick. Es wird deutlich, wie…mehrStephan Bender gibt auf 67 Seiten einen guten Einblick in die Schematherapie. Dabei wird strukturiert erklärt wie die Schematherapie aufgebaut ist, welche Modi es gibt, wie diese wirken und welche Ansätze zur Verbesserung der dysfunktionalen Modi genutzt werden können. Das Buch ist besonders für Fachleute geeignet, gibt aber auch allen Interessierten einen guten Überblick. Es wird deutlich, wie sich die Schematherapie zusammensetzt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bereits gezogen wurden. Es wird auch daraufhin gewiesen, dass die Form der Therapie noch jung ist und weitere Studien zum Voranbringen dieser Arbeitsweise nötig sind. Für weitere Informationen gibt es am Ende weiterführende und vertiefende Literatur, sowohl für die Arbeit im Erwachsenenbereich als auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.