13,99 €
Statt 14,90 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 14,90 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,90 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,90 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Schulalltag ist immer auch ein Beziehungs-, Leistungs- und Lernalltag. Besonders die Leistungsbewertung - als Erfahrung von Erfolgen, Misserfolgen oder gar Versagen - hat nachhaltige psychosoziale Folgen für Selbstkonzept und Motivation der Schüler/innen. Die Schüler/innen lernen stets zusammen mit Gleichaltrigen und müssen sich mit ihnen im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Solidarität arrangieren. Sie sind abhängig von Erwachsenen, die ihr Wissen beurteilen und ihr Verhalten kontrollieren; sie entwickeln im täglichen Umgang mit Lehrern Einstellungen und Emotionen, die ihre gesamte…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.75MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Schulalltag ist immer auch ein Beziehungs-, Leistungs- und Lernalltag. Besonders die Leistungsbewertung - als Erfahrung von Erfolgen, Misserfolgen oder gar Versagen - hat nachhaltige psychosoziale Folgen für Selbstkonzept und Motivation der Schüler/innen. Die Schüler/innen lernen stets zusammen mit Gleichaltrigen und müssen sich mit ihnen im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Solidarität arrangieren. Sie sind abhängig von Erwachsenen, die ihr Wissen beurteilen und ihr Verhalten kontrollieren; sie entwickeln im täglichen Umgang mit Lehrern Einstellungen und Emotionen, die ihre gesamte Persönlichkeit tangieren. Gegenüber dem "Stoff" entwickeln die meisten eine indifferente Haltung; das Lernen wird zu einer weitgehend fremdbestimmten und bloß noch leistungsbezogenen Aneignung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Dr. Klaus Ulich, Professor für Psychologie an der Universität München.