Einführung in Python 3
Für Ein- und Umsteiger
Von:
Bernd Klein
Titel: Einführung in Python 3
Für Ein- und Umsteiger
Autor: Bernd Klein
Herausgeber: Carl Hanser Verlag
VÖ: 18. Juni 2021
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Seitenzahl: 600
Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 4.
Preis: 24,99€
Genre: Programmieren
Phyton
Abmessungen: 18.5 x…mehrEinführung in Python 3
Für Ein- und Umsteiger
Von:
Bernd Klein
Titel: Einführung in Python 3
Für Ein- und Umsteiger
Autor: Bernd Klein
Herausgeber: Carl Hanser Verlag
VÖ: 18. Juni 2021
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Seitenzahl: 600 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 4.
Preis: 24,99€
Genre: Programmieren
Phyton
Abmessungen: 18.5 x 3.7 x 24.5 cm
ISBN: 978-3446463790
Das Buch Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger von Bernd Klein, veröffentlicht vom Carl Hanser Verlag, bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Programmiersprache Python. Python ist aufgrund seiner Einfachheit, Lesbarkeit und Vielseitigkeit eine der beliebtesten Programmiersprachen weltweit. Bernd Klein richtet sich mit diesem Werk sowohl an absolute Anfänger als auch an Programmierer, die von anderen Programmiersprachen zu Python wechseln möchten.
Python hat sich in den letzten Jahren zu einer führenden Programmiersprache entwickelt, die in vielen Bereichen wie Webentwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und wissenschaftlichem Rechnen eingesetzt wird. Klein beginnt sein Buch mit einer Einführung in die Geschichte und die grundlegenden Merkmale von Python. Er erläutert, warum Python eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger ist und wie es durch seine einfache Syntax und umfangreiche Standardbibliothek das Programmieren erleichtert.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils ein spezifisches Thema der Python-Programmierung behandeln. Die klare Struktur und der didaktische Aufbau ermöglichen es den Lesern, Schritt für Schritt in die Welt der Python-Programmierung einzutauchen.
1. Grundlagen der Programmierung: Die ersten Kapitel führen die Leser in die grundlegenden Konzepte der Programmierung ein, einschließlich Datentypen, Variablen, Operatoren und einfachen Kontrollstrukturen wie Schleifen und Bedingungen.
2. Funktionen und Module: Klein erklärt die Definition und Verwendung von Funktionen sowie die Bedeutung von Modulen zur Strukturierung von Code und zur Wiederverwendung von Funktionalitäten.
3. Datenstrukturen: Das Buch behandelt detailliert die verschiedenen in Python verfügbaren Datenstrukturen wie Listen, Tupel, Dictionaries und Sets. Jede Datenstruktur wird mit Beispielen und Anwendungsfällen erläutert.
4. Dateieingabe und -ausgabe: Ein Kapitel ist der Dateiverarbeitung gewidmet, in dem die Leser lernen, wie man Dateien öffnet, liest, schreibt und schließt. Auch der Umgang mit CSV-Dateien wird behandelt.
5. Fehler- und Ausnahmebehandlung: Klein führt in die Konzepte der Fehlerbehandlung ein und zeigt, wie man mit Ausnahmen umgeht, um robuste und fehlertolerante Programme zu schreiben.
6. Objektorientierte Programmierung: Ein umfassendes Kapitel behandelt die Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP) in Python. Themen wie Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphie werden ausführlich erklärt.
7. Erweiterte Themen und Bibliotheken: Zum Abschluss des Buches werden fortgeschrittene Themen wie die Verwendung von Bibliotheken für Datenanalyse (zum Beispiel Pandas und NumPy) und Webentwicklung (zum Beispiel Flask und Django) behandelt.
Ein herausragendes Merkmal des Buches ist die Vielzahl an praktischen Beispielen und Übungen. Bernd Klein legt großen Wert darauf, dass die Leser das Gelernte direkt anwenden können. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Beispiele, die Schritt für Schritt erklärt werden, sowie Übungsaufgaben, die den Leser dazu anregen, das Gelernte selbstständig zu erproben. Diese Praxisnähe ist besonders wertvoll für das Verständnis und die Vertiefung der Programmierkenntnisse.
Die aktuelle Auflage von Einführung in Python 3 berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Features der Programmiersprache. Klein stellt sicher, dass die Leser mit der aktuellen Version von Python vertraut gemacht werden und moderne Programmiertechniken erlernen. Dies ist besonders wichtig, da sich die Programmiersprache und die zugehörigen Bibliotheken ständig weiterentwickeln.
Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger von Bernd Klein ist ein exzellentes Lehrbuch, das sowohl für absolute Anfänger als auch für erfahrene Programmierer, die auf Python umsteigen möchten, geeignet ist. Mit seiner klaren und strukturierten Darstellung, der Vielzahl an praktischen Beispielen und Übungen sowie der Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen in Python bietet das Buch eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Python-Programmierung. Es ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte von Python erlernen möchte und bietet einen soliden Grundstein für die weitere Vertiefung und Anwendung der Programmiersprache in verschiedenen Bereichen. Ein Buch das vollstens zu Empfehlen ist!
Rezension von: Die Magie der Bücher