Ein Lesebuch und doch kein Lesebuch...
Wer sich mit SQL beschäftigen, auseinandersetzen, diese Datenverwaltungssprache lernen möchte, der hat mit der Auflage Nummer 3 der "Einführung in SQL" das richtige Buch gefunden.
Mitdenken ist erforderlich. Aber ohne grosse Gehirnakrobatik möglich. Weil
der Autor es versteht, die Zusammenhänge klar und gut verständlich zum Ausdruck zu…mehrEin Lesebuch und doch kein Lesebuch...
Wer sich mit SQL beschäftigen, auseinandersetzen, diese Datenverwaltungssprache lernen möchte, der hat mit der Auflage Nummer 3 der "Einführung in SQL" das richtige Buch gefunden.
Mitdenken ist erforderlich. Aber ohne grosse Gehirnakrobatik möglich. Weil der Autor es versteht, die Zusammenhänge klar und gut verständlich zum Ausdruck zu bringen.
Angefangen bei den notwendigen Erklärungen des Unterschiedes zwischen nicht-relationalen Datenbanken und dem anno 1970 von Edgar F. Codd, einem britischen Mathematiker und Datenbanktheoretiker entwickelten relationalen Datenbanksystem. E. F. Codd verwendete seinerzeit die Abfragesprache SEQUEL (Structured English Query Language), aus der die SQL-Abfragesprache hervorging.
Soweit SQL beherrscht wird und die notwendigen Überlegungen für den sinnvollen Aufbau eines relationalen Datenbanksystems angestellt werden, ermöglicht es die Structured Query Language, eben SQL, als quasi Standardsprache, Datenbankstrukturen zu erstellen sowie die darin enthaltenen Daten abzufragen, zu verwalten und zu bearbeiten.
Schritt für Schritt wird der Leser an das komplexe Thema herangeführt. Mit nachvollziehbaren Beispielen. Wobei auf Seite XVI angegeben ist, unter welchen URLs die Beispieldaten im Internet zu finden sind.
Im Vergleich zu den beiden vorhergehenden Auflagen des Buches sind jetzt auch zwei neue Kapitel zu analytischen Funktionen sowie zum Umgang mit riesigen Datenmengen hinzu gekommen. Insgesamt auf 35 Seiten zu finden.
Im Anhang B werden die Lösungen zu den zahlreichen im Buch an den entsprechenden Stellen aufgeführten Übungen verraten.
Wer SQL beherrscht, was nach dem konzentrierten Durcharbeiten dieses Buches über die rudimentären Grundkenntnisse weit hinausgeht, verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.