15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an die Einleitung soll zunächst der Begriff der öffentlichen Verwaltung definiert und von privatwirtschaftlichen Unternehmungen abgegrenzt werden, denn dieses ist für das weitere Verständnis der Arbeit von zentraler Bedeutung. Nachfolgend soll die Begrifflichkeit Controlling näher definiert werden, dessen Gründe und Ziele benannt werden sowie kurz auf die Bedeutung in Deutschland eingegangen werden. Auf diesen Grundlagen aufbauend, kann anschließend der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.28MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an die Einleitung soll zunächst der Begriff der öffentlichen Verwaltung definiert und von privatwirtschaftlichen Unternehmungen abgegrenzt werden, denn dieses ist für das weitere Verständnis der Arbeit von zentraler Bedeutung. Nachfolgend soll die Begrifflichkeit Controlling näher definiert werden, dessen Gründe und Ziele benannt werden sowie kurz auf die Bedeutung in Deutschland eingegangen werden. Auf diesen Grundlagen aufbauend, kann anschließend der theoretische Rahmen beschrieben werden. Die Arbeit bedient sich dabei am strategischen Controlling-Instrument der BSC. Anschließend erfolgt eine Analyse der Chancen und Risiken, die sich durch die Einführung der BSC ergeben können. Diese sollen nachfolgend diskutiert und mögliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.