Einkaufskooperationen in der Praxis (eBook, PDF)
Chancen, Risiken, Lösungen
Redaktion: Schindele, Sylvia
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Einkaufskooperationen in der Praxis (eBook, PDF)
Chancen, Risiken, Lösungen
Redaktion: Schindele, Sylvia
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Strategische Allianzen und Kooperationen vielfältiger Art gewinnen an Bedeutung. Dieses Buch beleuchtet wesentliche Aspekte von Einkaufskooperationen und stellt zahlreiche Praxisbeispiele vor.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.3MB
Strategische Allianzen und Kooperationen vielfältiger Art gewinnen an Bedeutung. Dieses Buch beleuchtet wesentliche Aspekte von Einkaufskooperationen und stellt zahlreiche Praxisbeispiele vor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322871046
- Artikelnr.: 53381449
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322871046
- Artikelnr.: 53381449
Dr. Andreas R. Voegele ist Partner der Roland Berger & Partner GmbH in Stuttgart. Er leitet das internationale Competence Center OPERATIONS mit den Beratungsschwerpunkten Forschung & Entwicklung, Einkauf, Logistik, Produktion und Instandhaltung. Seit 1992 ist Dr. Voegele darüber hinaus Mitglied im Bundesvorstand des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME). Dr.-Ing. Sylvia Schindele ist bei der Siemens AG in München in der Zentralstelle für Wirtschaftspolitik und Außenbeziehungen für Fragen der Forschungs- und Entwicklungspolitk verantwortlich. Vor ihrem Wechsel zu Siemens war sie bei der Unternehmensberatung Roland Berger & Partner, Stuttgart, im internationalen Competence Center OPERATIONS tätig. Die Mitautoren sind Einkaufsexperten aus der Praxis.
1 Kooperationen - Die sinnvollen Wahlverwandtschaften.- 2 Der Kooperationsbegriff und die Bedeutung von Einkaufskooperationen.- 2.1 Der Kooperationsbegriff.- 2.2 Einkaufskooperationen.- 3 Einkaufskooperationen aus kartellrechtlicher Sicht - Voraussetzungen und Möglichkeiten.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Allgemeine kartellrechtliche Beurteilung von Wettbewerbsbeschränkungen auf der Nachfrageseite.- 3.3 Einführung des 5 c GWB durch die 5. GWB-Novelle 1989 seit 1.1.1990.- 3.4 Freistellungsvoraussetzungen des 5 c GWB im einzelnen.- 3.5 Verfahren.- 3.6 Ausblick auf die 6. GWB-Novelle 1998 und deren neuen 4 Abs.2.- 3.7 Gesamtwürdigung.- 4 Einkaufskooperationen mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg.- 4.1 Die Projektidee.- 4.2 Kooperationsmanagement: Projektinhalte und -ergebnisse.- 4.3 Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit in Einkaufskooperationen.- 4.4 Fazit.- 5 Von der Skepsis zur Überzeugung.- 5.1 Ausgangssituation.- 5.2 Vorgehensweise im Verbundprojekt.- 5.3 Ergebnisse des Verbundprojektes.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Benchmarking im Einkauf- Erfolge bei Preisen, Kosten und Verfahren durch Kooperationen.- 6.1 Grundsätze zur Auswahl möglicher Kooperationspartner.- 6.2 Suche nach Partnern.- 6.3 Moderator.- 6.4 Kooperationspartner.- 6.5 Prozeßschritte.- 6.6 Auswahl und Zusammenstellung der Warengruppen.- 6.7 Ergebnisbeispiele einzelner Warengruppen.- 6.8 Prozeßbetrachtung.- 6.9 Kommentare der Partner.- 6.10 Schlußkommentar.- 7 Einkaufspool in den neuen Bundesländern.- 7.1 Neue Zeiten verlangen neue Wege.- 7.2 Ein Verband wird geboren: ICM - Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau.- 7.3 Von der Idee zur Umsetzung: der Einkaufspool des ICM.- 7.4 Fazit: "Gemeinsam sind wir stark" - und können unsere Marktchancen verbessern:Einkaufskooperationen in den neuen Bundesländern.- 8 Kooperationsinitiativen mit wirtschaftspolitischer Trägerschaft.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Ausgangssituation am Automobilmarkt.- 8.3 Kooperationsformen, Verbundmaßnahmen und Netzwerke zur Kräftigung des Strukturwandels.- 8.4 Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit für den Mittelstand durch Bildung strategischer Allianzen.- 8.5 Beispiele erfolgreicher, aktiver Mittelstandshilfe in Kooperationsinitiativen.- 8.6 Erkenntnisse und Erfahrungen aus mehreren Kooperationsinitiativen.- 8.7 Nutzen für die Beteiligten in und Wirkung des Erfolges von Kooperationsinitiativen.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- Die Herausgeber.- Die Autoren.
1 Kooperationen - Die sinnvollen Wahlverwandtschaften.- 2 Der Kooperationsbegriff und die Bedeutung von Einkaufskooperationen.- 2.1 Der Kooperationsbegriff.- 2.2 Einkaufskooperationen.- 3 Einkaufskooperationen aus kartellrechtlicher Sicht - Voraussetzungen und Möglichkeiten.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Allgemeine kartellrechtliche Beurteilung von Wettbewerbsbeschränkungen auf der Nachfrageseite.- 3.3 Einführung des 5 c GWB durch die 5. GWB-Novelle 1989 seit 1.1.1990.- 3.4 Freistellungsvoraussetzungen des 5 c GWB im einzelnen.- 3.5 Verfahren.- 3.6 Ausblick auf die 6. GWB-Novelle 1998 und deren neuen 4 Abs.2.- 3.7 Gesamtwürdigung.- 4 Einkaufskooperationen mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg.- 4.1 Die Projektidee.- 4.2 Kooperationsmanagement: Projektinhalte und -ergebnisse.- 4.3 Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit in Einkaufskooperationen.- 4.4 Fazit.- 5 Von der Skepsis zur Überzeugung.- 5.1 Ausgangssituation.- 5.2 Vorgehensweise im Verbundprojekt.- 5.3 Ergebnisse des Verbundprojektes.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Benchmarking im Einkauf- Erfolge bei Preisen, Kosten und Verfahren durch Kooperationen.- 6.1 Grundsätze zur Auswahl möglicher Kooperationspartner.- 6.2 Suche nach Partnern.- 6.3 Moderator.- 6.4 Kooperationspartner.- 6.5 Prozeßschritte.- 6.6 Auswahl und Zusammenstellung der Warengruppen.- 6.7 Ergebnisbeispiele einzelner Warengruppen.- 6.8 Prozeßbetrachtung.- 6.9 Kommentare der Partner.- 6.10 Schlußkommentar.- 7 Einkaufspool in den neuen Bundesländern.- 7.1 Neue Zeiten verlangen neue Wege.- 7.2 Ein Verband wird geboren: ICM - Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau.- 7.3 Von der Idee zur Umsetzung: der Einkaufspool des ICM.- 7.4 Fazit: "Gemeinsam sind wir stark" - und können unsere Marktchancen verbessern:Einkaufskooperationen in den neuen Bundesländern.- 8 Kooperationsinitiativen mit wirtschaftspolitischer Trägerschaft.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Ausgangssituation am Automobilmarkt.- 8.3 Kooperationsformen, Verbundmaßnahmen und Netzwerke zur Kräftigung des Strukturwandels.- 8.4 Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit für den Mittelstand durch Bildung strategischer Allianzen.- 8.5 Beispiele erfolgreicher, aktiver Mittelstandshilfe in Kooperationsinitiativen.- 8.6 Erkenntnisse und Erfahrungen aus mehreren Kooperationsinitiativen.- 8.7 Nutzen für die Beteiligten in und Wirkung des Erfolges von Kooperationsinitiativen.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- Die Herausgeber.- Die Autoren.