12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befassen uns in unserer Ausarbeitung mit den Einkommensteuern, da sie mit 215 Milliarden Euro - entspricht einem Anteil von 38,9% des Gesamtsteueraufommens - eine elementare Bedeutung für den deutschen Sozialstaat hat.1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Zu der Einkommensteuer werden folgende Formen gezählt: Die Lohnsteuer, die Kapitalertragssteuer (als Unterform die Abgeltungssteuer), die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befassen uns in unserer Ausarbeitung mit den Einkommensteuern, da sie mit 215 Milliarden Euro - entspricht einem Anteil von 38,9% des Gesamtsteueraufommens - eine elementare Bedeutung für den deutschen Sozialstaat hat.1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Zu der Einkommensteuer werden folgende Formen gezählt: Die Lohnsteuer, die Kapitalertragssteuer (als Unterform die Abgeltungssteuer), die Bauabzugsteuer und die Aufsichtsratsteuer. Im Unterschied zur Umsatzsteuer - die Steuern werden vom Konsumenten getragen, aber vom Unternehmen bezahlt - ist die Einkommensteuer eine direkte Steuer, weil die Steuer sowohl vom Steuerzahler getragen als auch bezahlt wird. Deswegen bezeichnet man diese teilweise auch als "Quellensteuern".2 Das Aufommen steht dem Bund, den Ländern und den Gemeinden zu, da es eine Gemeinschafssteuer ist.3

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.