
Einlage und Einlagenrückgewähr im Ertragsteuerrecht (eBook, PDF)
Zu- und Abgänge auf dem steuerlichen Einlagekonto gemäß §§ 27 ff. KStG
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
30 °P sammeln!
Aufgrund des körperschaftsteuerlichen Trennungsprinzips ist es für eine gleichheitsgerechte Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter entscheidend, Einlagen, welche nicht in das Nennkapital geleistet wurden, sowie deren Rückgewähr zu identifizieren und von steuerpflichtigen Vorgängen zu trennen. An diesen Imperativ der Differenzierung anknüpfend, leistet Felix Moritz eine systematische rechtliche sowie ökonomische Untersuchung der diesbezüglichen Vorschriften zum steuerlichen Einlagekonto (§§ 27 ff. KStG). Hierbei werden neben der umfassenden Analyse fehlerhaft e...
Aufgrund des körperschaftsteuerlichen Trennungsprinzips ist es für eine gleichheitsgerechte Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter entscheidend, Einlagen, welche nicht in das Nennkapital geleistet wurden, sowie deren Rückgewähr zu identifizieren und von steuerpflichtigen Vorgängen zu trennen. An diesen Imperativ der Differenzierung anknüpfend, leistet Felix Moritz eine systematische rechtliche sowie ökonomische Untersuchung der diesbezüglichen Vorschriften zum steuerlichen Einlagekonto (§§ 27 ff. KStG). Hierbei werden neben der umfassenden Analyse fehlerhaft erfasster Zu- und Abgänge auf dem steuerlichen Einlagekonto ebenfalls die Konsequenzen betrieblicher Entscheidungen im Rahmen schlichter Kapitalveränderungen sowie von Umstrukturierungen, Konzernstrukturen und Gesellschafterwechseln adressiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.