Aus dem Inhalt
· Internet of Things (IoT) Funktechnologien als Geschäftsmodell
· Low Power Wide Area Network (LPWAN)
· Low Range Wide Area Network (LoRaWAN, Potentiale und Netzwerkarchitektur)
· IoT-Netze in der Energiewirtschaft - Regulation und Kostenanerkennung
· Anwendungsfälle: Smart Metering - Smart Parking - Smarte Waste
Die Zielgruppe
· Verantwortliche und Entscheider in Stadtwerken, IT-Dienstleister
· Ingenieure, IT-Experten und Wirtschaftsingenieure in beratender Tätigkeit
· Dozenten im Bereich Energiewirtschaft, Energiemanagement, Versorgungs- und Umwelttechnik
Die Autoren
Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster.
Alexander Sommer ist Leiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Er ist Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung und Leiter der Gruppe Technologie in der Blockchain-InitiativeEnergie.
Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Co-Autor der DSAG-Handlungsempfehlung "Zukunftsfähige IT in der Energieversorgung" und Initiator und Organisator des Münsterhack für eine digitale Stadtentwicklung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.