Axel Plünnecke, Benjamin Scharnagel, Oliver Stettes, Jan Angenendt
Einstiegsmonitor Europa (eBook, PDF)
Welche europäischen Staaten bieten die besten Perspektiven für Arbeit, Bildung und sozialen Aufstieg?
14,90 €
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
14,90 €
Als Download kaufen
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Axel Plünnecke, Benjamin Scharnagel, Oliver Stettes, Jan Angenendt
Einstiegsmonitor Europa (eBook, PDF)
Welche europäischen Staaten bieten die besten Perspektiven für Arbeit, Bildung und sozialen Aufstieg?
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Diese Studie wurde erstellt im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Susanne SeydaEuropäischer Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit (eBook, PDF)14,90 €
- Vera ErdmannInnovationsmonitor (eBook, PDF)14,90 €
- Institut der deutschen Wirtschaft KölnStandort Deutschland 2015 (eBook, PDF)5,20 €
- Dominik H. EnsteMarkt und Moral (eBook, PDF)11,80 €
- Dominik H EnsteMensch und Moral (eBook, PDF)11,80 €
- Greg N. GregoriouVenture Capital in Europe (eBook, PDF)67,95 €
- Sozialpartnerschaft 4.0 (eBook, PDF)19,99 €
-
-
-
Diese Studie wurde erstellt im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: IW Medien
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 29. September 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783602454570
- Artikelnr.: 37780330
- Verlag: IW Medien
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 29. September 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783602454570
- Artikelnr.: 37780330
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dipl.-Volkswirt Jan Angenendt, Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin; Praktikum am Institut der deutschen Wirtschaft Köln; ab Sommer 2009 Teilnehmer des Graduiertenprogramms an der University of Warwick (GB). Dr. rer. pol. Axel Plünnecke, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen; von 1996 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig und Promotion, zugleich Lehrbeauftragter an den Fachhochschulen Holzminden/Hildesheim und Wolfenbüttel sowie an der Privaten Fachhochschule Göttingen; seit 2003 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich "Bildungsökonomie" und seit 2005 stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik. Dr. rer. pol. Benjamin Scharnagel, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und an der Università Commerciale L. Bocconi in Mailand; von 1997 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln und gleichzeitig bis 2002 wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Bundestag; 2002 Promotion in Köln zum Thema "Internationale Nichtregierungsorganisationen und die Bereitstellung globaler öffentlicher Güter"; seit 2003 Referent im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich "Allgemeine Wirtschaftspolitik", seit 2009 Cheflektor der IW Medien; 2004 und 2005 Dozent für Mikroökonomik an der Kölner Journalistenschule; im September und Oktober 2007 Berater der International Finance Corporation (IFC)/Weltbank für das Projekt "Reform Index Egypt" in Alexandria/Ägypten. Dr. rer. pol. Oliver Stettes, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln; von 1999 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter und gleichzeitig Promotion am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik der Universität Würzburg; seit 2004 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Industrielle Beziehungen, Personalökonomie innerhalb des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik.