Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
ARD tagesschau24, Ulrich Timm
"Kennt das Land seit Jahrzehnten ... schildert die Abriegelung der Grenzen, die Rückkehr des Eisernen Vorhangs."
ARD ttt, Petra Böhm
"Ein wirklich brillantes Buch, in dem er das neue Russland beschreibt ... sogar die Russen selbst, so schreibt er, schweigen sich an. Was macht das mit einer Gesellschaft?"
ZDF Markus Lanz, Markus Lanz
"mehr als ein außenpolitischer Bericht, mehr als ein Stück Zeitdiagnostik. Es ist ein Abschied, ein persönlicher und politischer zugleich - vom alten Russland, vom Glauben an Verständigung, von einem Europa, das einst zusammenwachsen sollte."
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse
"Setzt der schroffen Kälte des Systems Putin eine Neugier entgegen, die weit über journalistische Routine hinausgeht. Sie ist menschlich, warmherzig und ehrlich interessiert."
Deutschlandfunk Andruck, Martin Tschechne
"Bereits der Vorgänger "Revanche" von 2023 zeigte das große analytische Geschick und das geschichtliche Detailwissen des Autors, doch ist dies auch ein emotionales Buch."
Salzburger Nachrichten, APA