15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Cervantes' Novelas Ejemplares, Sprache: Deutsch, Abstract: Miguel de Cervantes veröffentlichte 1613 seine „Novelas ejemplares“, eine Sammlung von zwölf Novellen unter einem neuartigen Titel, der eine große Polemik darüber auslöste, was an diesen Novellen exemplarisch sein soll. Unter dieser Sammlung befindet sich auch die Novelle „El celoso extremeño“, eine häufig behandelte und umstrittene Erzählung, was darauf zurück zu führen ist, dass sie in zwei unterschiedlichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Cervantes' Novelas Ejemplares, Sprache: Deutsch, Abstract: Miguel de Cervantes veröffentlichte 1613 seine „Novelas ejemplares“, eine Sammlung von zwölf Novellen unter einem neuartigen Titel, der eine große Polemik darüber auslöste, was an diesen Novellen exemplarisch sein soll. Unter dieser Sammlung befindet sich auch die Novelle „El celoso extremeño“, eine häufig behandelte und umstrittene Erzählung, was darauf zurück zu führen ist, dass sie in zwei unterschiedlichen Fassungen überliefert wurde, und es darüber hinaus noch ein Zwischenspiel, der entremés „El viejo celoso“ (1615), existiert. Mit dem vieldeutigen Titel „Novelas ejemplares“ wollte Cervantes eine spanische Tradition der Novellistik begründen, welche die Novellengattung mit der des Exempels zu einer einzigen vereinen sollte. Nicht umsonst wird er als Schöpfer der novela corta in Spanien betrachtet. Aber ob die moraldidaktische Bedeutungsnuance, die ejemplaridad, die im Titel anklingt, wirklich ernst gemeint ist, wird sich im Laufe der Arbeit herausstellen. Zunächst sollen beide Gattungen für sich, ihre Entwicklungen, Merkmale und Funktionen betrachtet und dann gegenübergestellt werden, um so die cervantinische Novellensammlung in der Gattungsgeschichte zu verorten. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Novelle und dem exemplum werden ins Blickfeld genommen, um auf diese Weise auf die Problematik schließen zu können. In einem weiteren Schritt wird das Verhältnis von „El celoso extremeño“ zur Gattung der Novelle und der Exempla behandelt, da sowohl Titel und Prolog des Cervantes, als auch die Erzählung selbst auf diese Gattung Bezug nehmen. Für die Analyse des Exemplarischen an jener Novelle empfiehlt es sich, von der Charakterisierung des Hauptprotagonisten Carrizales auszugehen und die möglicherweise vorhandene Moral an dieser Figur aufzuzeigen.