Smaland gibt es nicht nur bei IKEA, nein, natürlich auch in Schweden. Und die Köttbullar schmecken dort - genau wie hier im großen Möbelhaus... Sollte es tatsächlich ein Lichtcafé geben, wo es doch im Winter so dunkel bei den Schweden ist? Gehört eine UV-Lampe unbedingt ins Auswanderer-Gepäck? Es
scheint etwas Besonderes zu sein, nach Schweden auszuwandern, sogar wenn man schwedische Wurzeln hat.…mehrSmaland gibt es nicht nur bei IKEA, nein, natürlich auch in Schweden. Und die Köttbullar schmecken dort - genau wie hier im großen Möbelhaus... Sollte es tatsächlich ein Lichtcafé geben, wo es doch im Winter so dunkel bei den Schweden ist? Gehört eine UV-Lampe unbedingt ins Auswanderer-Gepäck? Es scheint etwas Besonderes zu sein, nach Schweden auszuwandern, sogar wenn man schwedische Wurzeln hat. Mit Geschichten über die Tücken des Systems, mit einem kleinen Kind oder der etwas schwierigen Schwiegerfamilie gelingt es Gunnar Herrmann ganz wunderbar, den Unterschied zwischen dem Alltag hier und dort zu beschreiben. Oder sind die Schweden gar nicht so anders als wir? Gut, wenn man einige Grundregeln des nordischen Miteinanders kennt, sonst könnte es doch kompliziert werden. Anekdoten über Krippenplätze, Häuserbesichtigungen, Arbeit und Urlaubspläne amüsant zu erzählen, machen dieses Buch aus. Leichte Kost und herrlich zu lesendes Buch. Gute-Laune-Garantie!