Aus dem Inhalt
- Elektromobilität - Trend, Innovation, Umweltschutz
- Betrieb des Elektrofahrzeugs
- Rechte und Pflichten zur Errichtung eines Ladepunktes (Eigentümergemeinschaften, Vermieter-Mieter- Konstellation)
- Gesetzliche Verpflichtung zur Errichtung von Ladepunkten (Bauträger)
- Installation von Ladepunkten
- Ladesysteme, Strom, Abrechnung und Wirtschaftlichkeit
- Auffinden von Ladepunkten und Komplementäre Services
- Förderungen und Subvention
Die Zielgruppe
- Privatleute, die ein E-Fahrzeug anschaffen wollen und Eigentümer, die Ladeinfrastruktur bereitstellen wollen oder müssen, oder solche dulden müssen
- Fachkräfte in Unternehmen, Verwaltung und Organisationen, die über Mobilitätsanwendungen, Fuhrpark & Ladeinfrastruktur entscheiden
- CSR-Verantwortliche, Berater, Politiker, Fachkräfte aus Energieversorgung und Netzbetreiber
Über den Autor
Olaf Schulze ist verantwortlich für das Energiemanagement der METRO AG in Düsseldorf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Olaf Schulze erklärt in seinem Vorwort ausdrücklich, dass er an Elektromobilität und deren Vereinbarkeit mit dem Klimaschutz und deutliche Unterstützung für die Reduktion der Treibhausgasemissionen glaubt. Sein spannendes Sachbuch enthält viele nützliche Tipps zu neuen, versteckten oder unbekannten Möglichkeiten der Elektromobilität. Der ansprechend aufgemachte Ratgeber ist Privatleuten, die ein E-Fahrzeug anschaffen wollen, Immobilieneigentümern, die Ladeinfrastruktur bereitstellen wollen, sehr empfohlen." (Günther Freund, in: Buchprofile medienprofile, Jg. 67, Heft 4, 2022)