Richard Guldan
Elementare Baustatik für Studium und Praxis (eBook, PDF)
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Richard Guldan
Elementare Baustatik für Studium und Praxis (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -25%11Ernst MelanEinführung in die Baustatik (eBook, PDF)29,99 €
- -20%11Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)39,99 €
- -28%11Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Helmut MüllerElementare integrierte Strukturen (eBook, PDF)59,99 €
- Sandro LongoEsercizi di Idraulica e di Meccanica dei Fluidi (eBook, PDF)38,95 €
- -28%11Hans PrimasElementare Quantenchemie (eBook, PDF)35,96 €
- -58%11
- -20%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 295
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709180341
- Artikelnr.: 53388452
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- II. Das ebene Kraftsystem.- 1. Die Bestimmungsstücke einer Kraft.- 2. Ermittlung der Resultierenden von Kräften gleicher Wirkungslinie.- 3. Ermittlung der Resultierenden von zwei Kräften mit verschiedenen Wirkungslinien.- 4. Zerlegung einer Kraft in zwei Komponenten.- 5. Das zentrale ebene Kraftsystem.- 6. Das allgemeine ebene Kraftsystem.- 7. Zerlegung einer Kraft in drei Richtungen (Culmann-Verfahren).- 8. Zerlegung einer Kraft in zwei zu ihr parallele Komponenten.- III. Grundaufgaben der Baustatik.- 1. Zeichnerische Ermittlung der Auflagerdrücke bzw. Auflagerreaktionen von frei aufliegenden Trägern.- 2. Ermittlung des statischen Momentes einer ebenen Kräftegruppe in bezug auf einen beliebigen Punkt der Kraftebene.- 3. Ermittlung der "Momentenlinie"für einen Kragträger mit lotrechten Einzellasten.- 4. Ermittlung der "Momentenlinie"für einen frei aufliegenden Träger mit lotrechten Einzellasten.- 5. Rechnerische Ermittlung der Auflagerreaktionen A und B von frei aufliegenden Trägern mit lotrechten Einzellasten.- IV. Das ebene Fachwerk.- 1. Allgemeines.- 2. Bedingungen für statisch bestimmte Fachwerke.- 3. Ermittlung der Stabkräfte in unregelmäßigen Fachwerken.- 4. Fachwerkträger.- 5. Zeichnerische Ermittlung der Stabkräfte in Fachwerkbindern.- 6. Rechnerische Ermittlung der Stabkräfte in Fachwerken.- 7. Zusammenstellung verschiedener Fachwerkbinder mit Kennzeichnung der "Druck-", "Zug-"und "Nullstäbe".- V. Grundlagen der Trägerberechnung.- 1. Die Auflagerbedingungen für frei aufliegende Träger.- 2. Der Begriff "statisch bestimmte Lagerung".- 3. Ausbildung "fester"und "verschieblicher"Auflager.- 4. Rechnerische Ermittlung der Auflagerreaktionen.- 5. Ermittlung der Biegungsmomente am frei aufliegendenTräger.- 6. Querkräfte am frei aufliegenden Träger.- 7. Beziehungen zwischen Biegungsmoment, Querkraft und Belastung.- 8. Zahlenbeispiele zur Ermittlung der M-Linie und Q-Linie für verschiedene Belastungsarten am einfachen Träger.- 9. M-Linie und Q-Linie am frei aufliegenden Träger mit Kragarmen.- 10. M-Linie und Q-Linie am frei aufliegenden Träger mit angreifenden Momenten.- VI. Allgemeine Formeln zur Ermittlung von Querkräften Und Momenten.- 1. Querkraft-Formel.- 2. Ermittlung der Momente in Feldquerschnitten.- VII. Der durchlaufende Gelenkträger (Gerberträger).- 1. Allgemeines.- 2. Ermittlung der M-Linie und Q-Linie bei Gerberträgern.- 3. Einfluß der Gelenklage auf den M-Verlauf.- 4. Ermittlung der Gelenklage für einen Momentenausgleich.- 5. Zusammenstellung von Gerberträgern über zwei bis fünf Feldern mit Momentenausgleich für durchgehende Gleichlast.- 6. Momentenausgleich bei Gerberträgern durch Verringerung der Randfeld-Spannweiten.- VIII. Formänderung von Trägern.- 1. Durchbiegung und Biegelinie.- 2. Die Drehwinkel der Auflagerquerschnitte bzw. die Endtangentenwinkel an die Biegelinie.- IX. Der Durchlaufträger.- 1. Die Dreimomentengleichungen (Clapeyronsche Gleichungen) zur Ermittlung der M-Linie.- 2. Das Festpunktverfahren zur Ermittlung der M-Linie.- 3. Die Cross-Methode zur Berechnung von Durchlaufträgern.- X. Einfache Rahmentragwerke.- 1. Allgemeine Erläuterungen.- 2. Statisches Verhalten der Rahmentragwerke.- 3. Berechnung symmetrisch ausgebildeter und symmetrisch belasteter zweistieliger Rahmen.- 4. Das Wesen "verschieblicher"und "unverschieblicher"Rahmen.- 5. Berechnung unsymmetrisch ausgebildeter und unverschieblich festgehaltener, zweistieliger Rahmen.- 6. Symmetrische zweistielige Rahmen mit Kragarmen bzw. Konsolen.- 7.Schlußbemerkung.- Hilfstafeln.- A. Für gleichmäßig verteilte Streckenlasten.- B. Für Dreiecklasten, Momentenangriff, Parabellast.- C. Für Einzellasten.- A. Für gleichmäßig verteilte Streckenlasten.- B. Für Einzellasten.- C. Für Dreiecklasten, Momentenangriff, Parabellast.
I. Einleitung.- II. Das ebene Kraftsystem.- 1. Die Bestimmungsstücke einer Kraft.- 2. Ermittlung der Resultierenden von Kräften gleicher Wirkungslinie.- 3. Ermittlung der Resultierenden von zwei Kräften mit verschiedenen Wirkungslinien.- 4. Zerlegung einer Kraft in zwei Komponenten.- 5. Das zentrale ebene Kraftsystem.- 6. Das allgemeine ebene Kraftsystem.- 7. Zerlegung einer Kraft in drei Richtungen (Culmann-Verfahren).- 8. Zerlegung einer Kraft in zwei zu ihr parallele Komponenten.- III. Grundaufgaben der Baustatik.- 1. Zeichnerische Ermittlung der Auflagerdrücke bzw. Auflagerreaktionen von frei aufliegenden Trägern.- 2. Ermittlung des statischen Momentes einer ebenen Kräftegruppe in bezug auf einen beliebigen Punkt der Kraftebene.- 3. Ermittlung der "Momentenlinie"für einen Kragträger mit lotrechten Einzellasten.- 4. Ermittlung der "Momentenlinie"für einen frei aufliegenden Träger mit lotrechten Einzellasten.- 5. Rechnerische Ermittlung der Auflagerreaktionen A und B von frei aufliegenden Trägern mit lotrechten Einzellasten.- IV. Das ebene Fachwerk.- 1. Allgemeines.- 2. Bedingungen für statisch bestimmte Fachwerke.- 3. Ermittlung der Stabkräfte in unregelmäßigen Fachwerken.- 4. Fachwerkträger.- 5. Zeichnerische Ermittlung der Stabkräfte in Fachwerkbindern.- 6. Rechnerische Ermittlung der Stabkräfte in Fachwerken.- 7. Zusammenstellung verschiedener Fachwerkbinder mit Kennzeichnung der "Druck-", "Zug-"und "Nullstäbe".- V. Grundlagen der Trägerberechnung.- 1. Die Auflagerbedingungen für frei aufliegende Träger.- 2. Der Begriff "statisch bestimmte Lagerung".- 3. Ausbildung "fester"und "verschieblicher"Auflager.- 4. Rechnerische Ermittlung der Auflagerreaktionen.- 5. Ermittlung der Biegungsmomente am frei aufliegendenTräger.- 6. Querkräfte am frei aufliegenden Träger.- 7. Beziehungen zwischen Biegungsmoment, Querkraft und Belastung.- 8. Zahlenbeispiele zur Ermittlung der M-Linie und Q-Linie für verschiedene Belastungsarten am einfachen Träger.- 9. M-Linie und Q-Linie am frei aufliegenden Träger mit Kragarmen.- 10. M-Linie und Q-Linie am frei aufliegenden Träger mit angreifenden Momenten.- VI. Allgemeine Formeln zur Ermittlung von Querkräften Und Momenten.- 1. Querkraft-Formel.- 2. Ermittlung der Momente in Feldquerschnitten.- VII. Der durchlaufende Gelenkträger (Gerberträger).- 1. Allgemeines.- 2. Ermittlung der M-Linie und Q-Linie bei Gerberträgern.- 3. Einfluß der Gelenklage auf den M-Verlauf.- 4. Ermittlung der Gelenklage für einen Momentenausgleich.- 5. Zusammenstellung von Gerberträgern über zwei bis fünf Feldern mit Momentenausgleich für durchgehende Gleichlast.- 6. Momentenausgleich bei Gerberträgern durch Verringerung der Randfeld-Spannweiten.- VIII. Formänderung von Trägern.- 1. Durchbiegung und Biegelinie.- 2. Die Drehwinkel der Auflagerquerschnitte bzw. die Endtangentenwinkel an die Biegelinie.- IX. Der Durchlaufträger.- 1. Die Dreimomentengleichungen (Clapeyronsche Gleichungen) zur Ermittlung der M-Linie.- 2. Das Festpunktverfahren zur Ermittlung der M-Linie.- 3. Die Cross-Methode zur Berechnung von Durchlaufträgern.- X. Einfache Rahmentragwerke.- 1. Allgemeine Erläuterungen.- 2. Statisches Verhalten der Rahmentragwerke.- 3. Berechnung symmetrisch ausgebildeter und symmetrisch belasteter zweistieliger Rahmen.- 4. Das Wesen "verschieblicher"und "unverschieblicher"Rahmen.- 5. Berechnung unsymmetrisch ausgebildeter und unverschieblich festgehaltener, zweistieliger Rahmen.- 6. Symmetrische zweistielige Rahmen mit Kragarmen bzw. Konsolen.- 7.Schlußbemerkung.- Hilfstafeln.- A. Für gleichmäßig verteilte Streckenlasten.- B. Für Dreiecklasten, Momentenangriff, Parabellast.- C. Für Einzellasten.- A. Für gleichmäßig verteilte Streckenlasten.- B. Für Einzellasten.- C. Für Dreiecklasten, Momentenangriff, Parabellast.