Der Inhalt
- Historische Entwicklung des Europäischen Parlaments
- Nationale Rahmenbedingungen in den untersuchten Staaten
- Typologie der europäischen Abgeordnetenkarrieren
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft (Institutionelle Entwicklung / Europaforschung),Geschichtswissenschaft (Funktionswandel des Europäischen Parlaments) und Soziologie (Elitenforschung)
- MitarbeiterInnen des Europäischen Parlaments
Der Autor
Sebastian Allertseder ist Promotionsstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung und Lehrbeauftragter für Politik im Fachbereich Polizei an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.