0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Buch untersucht in einem globalhistorischen und komparativen Ansatz die Produktion und den Einsatz von Elitekörpern. Der Begriff Elitesklaverei bezeichnet die Verschleppung, jahrelange Ausbildung und Disziplinierung von Kindern, die dann in hohen und höchsten Positionen eingesetzt wurden und teils große Reichtümer besitzen konnten. Mit diesem Begriff werden die (elitären) asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnisse von Palasteunuchen, Konkubinen, Militärsklaven und anderen beschrieben. Auf der Basis einer Arbeitsdefinition widmet sich die Arbeit potenziell neuen Formen von Elitesklaverei.…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.82MB
Produktbeschreibung
Das Buch untersucht in einem globalhistorischen und komparativen Ansatz die Produktion und den Einsatz von Elitekörpern. Der Begriff Elitesklaverei bezeichnet die Verschleppung, jahrelange Ausbildung und Disziplinierung von Kindern, die dann in hohen und höchsten Positionen eingesetzt wurden und teils große Reichtümer besitzen konnten. Mit diesem Begriff werden die (elitären) asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnisse von Palasteunuchen, Konkubinen, Militärsklaven und anderen beschrieben. Auf der Basis einer Arbeitsdefinition widmet sich die Arbeit potenziell neuen Formen von Elitesklaverei. Mittels eines dispositiv-analytischen Vorgehens wurden daher die asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnisse des Elitesports, speziell des Fußballs, untersucht und mit den identifizierten Merkmalen von Elitesklaverei verglichen, um Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar zu machen. Das Ergebnis der Studie ist auch eine Aufforderung zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf Körper und Lebensläufe von Kindern heute.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alexander Rothenberg, Universität Bonn.