-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Elternarbeit sollte in einer Zuwanderungsgesellschaft berücksichtigen, dass Migration ein Phänomen ist, das mit Herausforderungen für ein Kollektiv verbunden ist. Denn je nachdem, wie hoch patriotisch bzw. nationalistisch dieses eingestellt ist, desto schwieriger gestaltet sich der Umgang mit Menschen aus anderen Ländern und anderen Kulturen. Die Einbindung von Migranteneltern an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, in der Gemeinwesenarbeit sowie in der Jugendhilfe im Sinne von Elternarbeit hat daher anspruchvolle Aufgaben zu bewältigen: Zuwanderer sollten verstärkt unter anderem an…mehr

Produktbeschreibung
Die Elternarbeit sollte in einer Zuwanderungsgesellschaft berücksichtigen, dass Migration ein Phänomen ist, das mit Herausforderungen für ein Kollektiv verbunden ist. Denn je nachdem, wie hoch patriotisch bzw. nationalistisch dieses eingestellt ist, desto schwieriger gestaltet sich der Umgang mit Menschen aus anderen Ländern und anderen Kulturen. Die Einbindung von Migranteneltern an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, in der Gemeinwesenarbeit sowie in der Jugendhilfe im Sinne von Elternarbeit hat daher anspruchvolle Aufgaben zu bewältigen: Zuwanderer sollten verstärkt unter anderem an Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen einbezogen werden; zumal der Schulerfolg bzw. der soziale Aufstieg, den sie ihren Kindern wünschen, von ihrem Engagement im aktuellen deutschen Schulsystem stark abhängt. Doch wie kann eine solche Partizipation entfacht bzw. nachhaltig gesteigert werden? Die in diesem Buch enthaltenen Aussagen von betreffenden Erziehungsberechtigten aus verschiedenen Kontinenten geben hilfsreiche Hinweise zu dieser Fragestellung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die afrikanische Autorin studierte Soziale Arbeit auf Diplom und Master mit den Schwerpunkten "Kinder- und Jugendliche" und "Interkulturelle Soziale Arbeit". Und sie sammelte Erfahrungen in der Arbeit mit Älteren Menschen, im Migrationbereich, in der Schulsozialarbeit, in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit, und im Bereich Netzwerkarbeit.
Rezensionen
"Die im Buch enthaltenen Aussagen von Erziehungsberechtigten aus verschiedenen Kontinenten geben hilfreiche Hinweise..." Kinder und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 3/2010, S. 102. "Bei dieser Masterarbeit zum Thema "Elternarbeit mit Migrationsfamilien" wird man mit unterschiedlichen Aspekten der Integration bzw. Inklusion von Erziehungsberechtigten in Kindergärten und Schulen bekannt gemacht." Rezension von Detlef Rüsch "Die empirische Studie greift die sehr wichtige Frage der Beteiligung von Migranteneltern an Mitwirkungsmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen auf. Die ersten Hinweise aus dieser Studie sollten zu weiteren und umfänglicheren Befragungen anregen". Michael Schnabel. Rezension vom 14.07.2011 zu: Viviane Nabi Acho: Elternarbeit mit Migrantenfamilien. Centaurus Verlag & Media KG (Freiburg) 2011. 134 Seiten. ISBN 978-3-86226-039-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/11008.php