Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In die aktuellen Diskurse zu Soziale Arbeit und Stadtentwicklung hat der Leitbegriff Emanzipation - im Gegensatz zu Partizipation - bisher kaum Eingang gefunden. Der Sammelband setzt sich mit Stadtentwicklung aus einer emanzipatorischen Perspektive auseinander und diskutiert das Konzept der Emanzipation als eine mögliche Leitidee für die interdisziplinäre Forschung und Praxis zur Stadtentwicklung.
In die aktuellen Diskurse zu Soziale Arbeit und Stadtentwicklung hat der Leitbegriff Emanzipation - im Gegensatz zu Partizipation - bisher kaum Eingang gefunden. Der Sammelband setzt sich mit Stadtentwicklung aus einer emanzipatorischen Perspektive auseinander und diskutiert das Konzept der Emanzipation als eine mögliche Leitidee für die interdisziplinäre Forschung und Praxis zur Stadtentwicklung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Patrick Oehler, Nadine Käser, M.A., Prof. Dr. Matthias Drilling, Jutta Guhl, lic. phil., Nicola Thomas, M.A., alle: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Basel, Schweiz
Rezensionen
Auf unterschiedliche Weise wird deutlich, was Emanzipation in der Sozialen Arbeit und einer sozialen Stadtentwicklung heißen kann. Dies gilt es, weiter zu entwickeln und das Buch ist eine angemessene Grundlage für diese weitere Diskussion. Socialnet.de, 04.10.2017 Nach einer eingehenden theorieorientierten Diskussion des Konzepts Emanzipation, tasten sich die Beiträge dieses Bandes an solche Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit und Stadtentwicklung heran, in denen die Leitidee Emanzipation von Relevanz ist und sein könnte. Offene Spielräume 1/2017
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826