Dieses Buch erklärt, wie die konkrete Planung, Steuerung und Durchführung des Employer-Branding-Prozesses in der Sozialwirtschaft intern und extern gelingt. Die Autorin liefert Antworten auf Fragen zur Organisationsanalyse, Strategiefindung, effizienten Umsetzung sowie zur praxisnahen Evaluation und nachhaltigen Verankerung. Zahlreiche direkt umsetzbare Tipps sowie Beispiele von Arbeitgebern aus dem sozialen und Bildungsbereich geben einen Einblick in die vielfältige Praxis des Employer Brandings.
Der Inhalt
· Employer Branding als Zukunftsaufgabe für die Sozialwirtschaft: Perspektiven und Erfolgsfaktoren
· Analyse und strategische Ausrichtung: der Auftakt zum Employer-Branding-Prozess
· Intern und extern: die passgenaue Umsetzung der Employer-Branding-Strategie
· Erfolgskontrolle und Nachsteuerung des Employer-Branding-Prozesses
· Blick in die Praxis: Arbeitgeber-Beispiele aus der Sozialwirtschaft
Die Autorin
Cornelia Heider-Winter ist für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Hamburg tätig. Daneben ist sie seit 2011 Pressesprecherin des Hamburger Netzwerkes "MEHR Männer in Kitas", das beim Verband angesiedelt ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.