1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ida Boy-Ed (* 17. April 1852 in Bergedorf (heute zu Hamburg); + 13. Mai 1928 in Lübeck-Travemünde; geboren als Ida Cornelia Ernestina Ed) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonière. Ida Boy-Ed verfasste über 70 Romane und Erzählbände und beeinflusste mit ihrem Lübecker Salon das kulturelle Leben von Lübeck nachhaltig. Sie war 1901 nach Erscheinen der Buddenbrooks eine Förderin des jungen Thomas Mann. Genauso förderte sie nachhaltig die Dirigenten Wilhelm Furtwängler und Hermann Abendroth in seiner Lübecker Zeit. (Auszug aus Wikipedia)

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ida Boy-Ed (* 17. April 1852 in Bergedorf (heute zu Hamburg); + 13. Mai 1928 in Lübeck-Travemünde; geboren als Ida Cornelia Ernestina Ed) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonière. Ida Boy-Ed verfasste über 70 Romane und Erzählbände und beeinflusste mit ihrem Lübecker Salon das kulturelle Leben von Lübeck nachhaltig. Sie war 1901 nach Erscheinen der Buddenbrooks eine Förderin des jungen Thomas Mann. Genauso förderte sie nachhaltig die Dirigenten Wilhelm Furtwängler und Hermann Abendroth in seiner Lübecker Zeit. (Auszug aus Wikipedia)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ida Boy-Ed (1852-1928) ist der Nachwelt als äußerst produktive Schriftstellerin und Vertraute Thomas Manns in Erinnerung geblieben. Ihr Roman Empor! wurde erstmals 1892 veröffentlicht. Wie schwer es war, sich um 1900 als Frau selbstbestimmt zu bewegen, wusste sie aus eigener Erfahrung. Da ihre Neigung zu Kunst und Kultur, vor allem aber der Wunsch, selbst schriftstellerisch tätig zu werden, von der Familie ihres Mannes abgelehnt wurde, probte sie als 26-Jährige den Ausstieg aus der gesellschaftlichen Konvention. Sie trennte sich von ihrem Lübecker Leben und versuchte, sich in Berlin als Schriftstellerin und Journalistin allein zu behaupten. Nach zwei Jahren musste sie diesen Versuch abbrechen. Sie kehrte zu Ehemann und Familie zurück, wo man sie fortan immerhin gewähren ließ. Aus den Eindrücken dieser Zeit entwickelte sie ihr literarisches Lebensthema.