Eltern allein Zuhaus – was nun??
Der Frühstückstisch ist leer, denn die Kinder sind ausgezogen. Kurzweilig und überzogen werden Situationen erzählt, die sich nun ergeben.
Was geschieht mit den begeisterten noch nicht „alten“ Eltern, wenn die Kinder plötzlich das Nest verlassen. Eine nicht ganz
ernst zu nehmende Betrachtung dieser Situation liefert Uwe Bork.
Auf einmal fällt der „Lebensinhalt“…mehrEltern allein Zuhaus – was nun??
Der Frühstückstisch ist leer, denn die Kinder sind ausgezogen. Kurzweilig und überzogen werden Situationen erzählt, die sich nun ergeben.
Was geschieht mit den begeisterten noch nicht „alten“ Eltern, wenn die Kinder plötzlich das Nest verlassen. Eine nicht ganz ernst zu nehmende Betrachtung dieser Situation liefert Uwe Bork.
Auf einmal fällt der „Lebensinhalt“ weg und man schwankt zwischen Begeisterung und Trübsinn. Welche Gefühle erleben die „alleingelassenen“ Erwachsenen, die plötzlich nicht mehr überwiegend Eltern sind. Was anfangen mit dem vielen Platz, der vielen Zeit? Und was, wenn aus den verlassenen Eltern plötzlich GROSSeltern werden?
Mit mehr als einem Augenzwinkern, mit jeder Menge Situationskomik, einer guten Portion Humor und Ernst erzählt der Autor Uwe Bork (möglicherweise ein bisschen autobiografisch) was nun die Personen umtreibt, die ihren Platz im Leben und der Welt wiederentdecken müssen.
Für Eltern in jeder Situation – sei es zur „Vorbereitung“ auf diesen Moment oder zum Rückblick – ein durchaus lesenswertes Buch.