Jörg Himmel
Energieeinsparung bei der magnetisch-induktiven Durchflußmessung (eBook, PDF)
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Jörg Himmel
Energieeinsparung bei der magnetisch-induktiven Durchflußmessung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Abriß der theoretischen Grundlagen magnetisch-induktiver Meßgeräte. Diskussion der Störeinflüsse, Darstellung der Konzepte der Signalverarbeitung und Ansätze für die Energieeinsparung: Dieses Buch liefert den notwendigen Überblick und eine Fülle von Anregungen für Ingenieure, Physiker und Chemiker, die die Methode einsetzen wollen; es ist aber auch als Einführung für Studenten geeignet.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.7MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -21%11Leonhard StinyPassive elektronische Bauelemente (eBook, PDF)66,99 €
- -58%11Leonhard StinyPassive elektronische Bauelemente (eBook, PDF)35,96 €
- -29%11Thomas MühlEinführung in die elektrische Messtechnik (eBook, PDF)26,99 €
- Thomas MühlEinführung in die elektrische Messtechnik (eBook, PDF)39,99 €
- -40%11Thomas MühlEinführung in die elektrische Messtechnik (eBook, PDF)26,99 €
- -26%11Dieter ZastrowElektrotechnik (eBook, PDF)36,99 €
- -58%11H. ViewegerAufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
-
- -26%11
Abriß der theoretischen Grundlagen magnetisch-induktiver Meßgeräte. Diskussion der Störeinflüsse, Darstellung der Konzepte der Signalverarbeitung und Ansätze für die Energieeinsparung: Dieses Buch liefert den notwendigen Überblick und eine Fülle von Anregungen für Ingenieure, Physiker und Chemiker, die die Methode einsetzen wollen; es ist aber auch als Einführung für Studenten geeignet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642956201
- Artikelnr.: 53157795
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642956201
- Artikelnr.: 53157795
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 2 Die Meßsignalbildung.- 2.1 Die Aufstellung der Differentialgleichungen.- 2.2 Lösung der Differentialgleichungen für endliche Magnet feldausdehnung in Rohrlängsrichtung.- 2.3 Lösung für das inhomogene Magnetfeld in der Elektrodenebene.- 3 Der Einfluß der Störgrößen.- 3.1 Innere Störspannungen.- 3.2 Äußere Störspannungen.- 4 Derzeit gebräuchliche Verfahren und Geräte zur Meß Signalerzeugung.- 4.1 Verfahren mit geschaltetem oder umgepoltem Gleichfeld.- 4.2 Sinusförmiges Wechselfeld.- 4.3 Sinusförmiges Wechselfeld mit quasikonstanter Spulenstromamplitude.- 4.4 Dreieckförmiger Feldverlauf.- 4.5 Beurteilung der bekannten Verfahren.- 4.6 Leistungsaufnahme handelsüblicher Geräte.- 5 Möglichkeiten der Energieeinsparung bei der magnetisch-induktiven Durchflußmessung.- 5.1 Gestaltung des Meßaufnehmers.- 5.2 Gestaltung der Meßwertverarbeitung.- 5.3 Die Auswahl geeigneter Spulenstromverläufe.- 6 Beseitigung der Fehlereinflüsse durch die transformatorische Störspannung.- 6.1 Die Auswahl eines geeigneten Signalverlaufs.- 6.2 Der Einsatz einer zusätzlichen Leiterschleife parallel zu den Elektrodenzuleitungen.- 7 Fehler bei der Berechnung des Meßergebnisses für die Strömungsgeschwindigkeit.- 7.1 Fehlereinfluß durch unzureichende Kompensation der transformatorischen Störspannung.- 7.2 Fehlereinfluß der kapazitiven Störspannung.- 7.3 Fehlereinflüsse durch Rauschen.- 7.4 Fehlereinflüsse durch das Abtast- und Halteglied.- 7.5 Fehler durch die digitale Modellbildung.- 7.6 Fehlereinfluß durch Einkopplungen aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz.- 7.7 Fehlereinfluß durch schlechte Anpassung der Modell-Parameter.- 7.8 Der zu erwartende maximale Fehler im Meßergebnis.- 8 Praktische Erprobung des LSQ-Verfahrens miteinem flexiblen Mikrocomputersystem.- 8.1 Strukturdiagramm der Störsignalunterdrückung und der MeßwertVerarbeitung.- 8.2 Versuchsaufbau.- 8.3 Signalverläufe.- 8.4 Fehlerfunktion in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwin-Digkeit.- 8.5 Kanalkapazität beim Versuchsaufbau.- 9 Realisierung eines magnetisch-induktiven Durchfluß-meßgerätes mit geringer Leistungsaufnahme nach dem LSQ-Verfahren.- 9.1 Meßwerterzeugungseinheit mit gedämpftem Schwingkreis.- 9.2 Vorverstärker, Signalumschalter und Frequenzband-Begrenzung.- 9.3 Mikrocomputer und A/D-Wandler.- 9.4 Strukturdiagramm der Software.- 9.5 Leistungsbilanz des Meßgerätes.- 10 Zusammenfassung.- Schrifttum.- Stichwortverzeichnis.
Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 2 Die Meßsignalbildung.- 2.1 Die Aufstellung der Differentialgleichungen.- 2.2 Lösung der Differentialgleichungen für endliche Magnet feldausdehnung in Rohrlängsrichtung.- 2.3 Lösung für das inhomogene Magnetfeld in der Elektrodenebene.- 3 Der Einfluß der Störgrößen.- 3.1 Innere Störspannungen.- 3.2 Äußere Störspannungen.- 4 Derzeit gebräuchliche Verfahren und Geräte zur Meß Signalerzeugung.- 4.1 Verfahren mit geschaltetem oder umgepoltem Gleichfeld.- 4.2 Sinusförmiges Wechselfeld.- 4.3 Sinusförmiges Wechselfeld mit quasikonstanter Spulenstromamplitude.- 4.4 Dreieckförmiger Feldverlauf.- 4.5 Beurteilung der bekannten Verfahren.- 4.6 Leistungsaufnahme handelsüblicher Geräte.- 5 Möglichkeiten der Energieeinsparung bei der magnetisch-induktiven Durchflußmessung.- 5.1 Gestaltung des Meßaufnehmers.- 5.2 Gestaltung der Meßwertverarbeitung.- 5.3 Die Auswahl geeigneter Spulenstromverläufe.- 6 Beseitigung der Fehlereinflüsse durch die transformatorische Störspannung.- 6.1 Die Auswahl eines geeigneten Signalverlaufs.- 6.2 Der Einsatz einer zusätzlichen Leiterschleife parallel zu den Elektrodenzuleitungen.- 7 Fehler bei der Berechnung des Meßergebnisses für die Strömungsgeschwindigkeit.- 7.1 Fehlereinfluß durch unzureichende Kompensation der transformatorischen Störspannung.- 7.2 Fehlereinfluß der kapazitiven Störspannung.- 7.3 Fehlereinflüsse durch Rauschen.- 7.4 Fehlereinflüsse durch das Abtast- und Halteglied.- 7.5 Fehler durch die digitale Modellbildung.- 7.6 Fehlereinfluß durch Einkopplungen aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz.- 7.7 Fehlereinfluß durch schlechte Anpassung der Modell-Parameter.- 7.8 Der zu erwartende maximale Fehler im Meßergebnis.- 8 Praktische Erprobung des LSQ-Verfahrens miteinem flexiblen Mikrocomputersystem.- 8.1 Strukturdiagramm der Störsignalunterdrückung und der MeßwertVerarbeitung.- 8.2 Versuchsaufbau.- 8.3 Signalverläufe.- 8.4 Fehlerfunktion in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwin-Digkeit.- 8.5 Kanalkapazität beim Versuchsaufbau.- 9 Realisierung eines magnetisch-induktiven Durchfluß-meßgerätes mit geringer Leistungsaufnahme nach dem LSQ-Verfahren.- 9.1 Meßwerterzeugungseinheit mit gedämpftem Schwingkreis.- 9.2 Vorverstärker, Signalumschalter und Frequenzband-Begrenzung.- 9.3 Mikrocomputer und A/D-Wandler.- 9.4 Strukturdiagramm der Software.- 9.5 Leistungsbilanz des Meßgerätes.- 10 Zusammenfassung.- Schrifttum.- Stichwortverzeichnis.