Der Inhalt Zukünftige Energiewelt und Technikauswahl - Kraftwerkstechnik für fossile Brennstoffe - Erneuerbare Energietechnologien - Energiespeicher - Elektrizitätsnetze - Effizienztechnologien und Mikro-KWK - Elektromobilität.
Die Zielgruppe - Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Geschäftsführer und Unternehmer in den Bereichen Energietechnologien und-versorgung, Politiker mit Bezug zu Energie - Studierende und Dozenten aus den Fachbereichen Energietechnik, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technikfolgenabschätzung
Die Autoren Dr. Fabio Genoese ist CEPS Fellow am Centre for European Policy Studies in Brüssel und Dozent am Institut d'études politiques (SciencesPo) in Paris. Der Energie- und Verfahrenstechniker Dr. Peter Markewitz ist Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich. Er leitet die Arbeitsgruppe Energietechnik im Bereich Systemforschung und Technologische Entwicklung des Instituts für Energie- und Klimaforschung. Dipl.-Ing. Friedrich Schulte ist im RWE Konzern verantwortlich für die Strategie der Forschung & Entwicklung und leitet die Abteilung Technologien/Scouting.
Dr. Sandra Ullrich ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationforschung ISI in Karlsruhe. Prof. Dr. Martin Wietschel leitet das Geschäftsfeld Energiewirtschaft am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung und ist Professor am KIT.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das Buch richtet sich an Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Geschäftsführer und Unternehmer in den Bereichen Energietechnologien und -versorgung sowie Studierende und Dozenten aus den Fachbereichen Energietechnik, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technikfolgenabschätzung." (in: BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 5, 2016)