Aus dem Inhalt
- Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft
- Nationale und europäische Gesetzgebung
- Letztverbraucher (Anschlussnehmer, Messlokation, Strompreis)
- Lieferant (Verträge, Kalkulation, Veränderung der Lieferantenrolle)
- Netzbetreiber (Stromnetz, Netzregulierung, Betriebsmodelle)
- Messstellenbetreiber und Messdienstleister
- Erzeuger, Bilanzkreiskoordinatoren und Energiehändler
- Mieterstrom, Ladesäulen, Stromspeicher, IoT, Peer-to-Peer-Handel
Die Zielgruppen
- Berufseinsteiger, Quereinsteiger, Berufswechsler im Bereich der Energiewirtschaft insbesondere Energieversorgungsunternehmen (EVU)
- Studierende aus dem Bereich Energiewirtschaft, Energietechnik, Informatik für die Energiewirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
- Als Nachschlagewerk für Beschäftigte in Energieversorgungsunternehmen
Über den Autor
Marcel Linnemann ist Ing. und Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft, Netzingenieur und zertifizierter Regulierungsmanager. Er ist Leiter des Bereichs Innovationsmanagement und verantwortet energiewirtschaftliche Grundsatzfragen bei der items GmbH, einem IT-Dienstleister der Energie- und Versorgungsbranche. Als Autor widmet er sich vorwiegend energiewirtschaftlichen Themen und Fragestellungen. Dabei fokussiert er sich auf die Aufbereitung von aktuellen Innovationsthemen der Branche oder Standardwerken um Neueinsteigern der Branche einen leichteren Einstieg zu ermöglichen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.