Der im Essay verwendete Bilderzyklus mit den zehn "Ochsenbildern" ist bis heute der populärste und wurde bereits oft aus buddhistischer Perspektive interpretiert.
Gemäß dem Anliegen von ENNEAS habe ich die zehn Stationen in das Enneagramm eingefügt und die Bildfolge anhand dessen "Grammatik", so wie ich sie verstehe, betrachtet und gedeutet.
Durch die alternative Sichtweise auf der Basis des Enneagramms ergaben sich neue, interessante Aspekte. Dabei blieb die Essenz der Geschichte erhalten bzw. hat eine Bestätigung erfahren, vielleicht sogar eine Vertiefung und Erweiterung des Verstehens.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.