Nicht lieferbar
Enterprise Application Integration - Vorteile und Nachteile (eBook, PDF) - Schultz, Robert
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,00, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Anwendungsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Bezeichnung Enterprise Application Integration (kurz: EAI) werden Ansätze zur Schaffung einer einheitlichen Anwendungsarchitektur unter Einbeziehung von heterogenen Systemen entwickelt. Dabei umfasst EAI die Planung, die Methoden sowie die Software, um heterogene, autonome Anwendungssysteme – ggf. unter Einbeziehung von externen Anwendungssystemen – prozessorientiert zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,00, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Anwendungsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Bezeichnung Enterprise Application Integration (kurz: EAI) werden Ansätze zur Schaffung einer einheitlichen Anwendungsarchitektur unter Einbeziehung von heterogenen Systemen entwickelt. Dabei umfasst EAI die Planung, die Methoden sowie die Software, um heterogene, autonome Anwendungssysteme – ggf. unter Einbeziehung von externen Anwendungssystemen – prozessorientiert zu integrieren. EAI ist somit die prozessorientierte Integration von Anwendungssystemen in heterogenen IT-Anwendungsarchitekturen. Im Gegensatz zu anderen Integrationstechniken, wie der Funktionsintegration oder der Datenintegration, werden beim EAI-Ansatz die Implementationen der einzelnen Geschäftsfunktionen nicht verändert. Alle funktionalen Schnittstellen werden mittels Adaptern (Schnittstellenumsetzer) abstrahiert. Aufgrund der prozessorientierten Integration stellt EAI nun nicht nur eine technische Integrationsplattform dar, sondern – so zumindest der konzeptionelle Anspruch – auch eine Integrationskomponente zwischen der Organisationsarchitektur mit den Strukturen und Geschäftsprozessen und der IT-Architektur eines Unternehmens. Keller grenzt EAI von E-Commerce ab, da hier in der Regel mehrere Parteien beteiligt sind. Allerdings werden die Konzepte strukturell und technisch als identisch erklärt. Der einzige Unterschied besteht in der unternehmensübergreifenden Sichtweise des E-Commerce-Ansatzes und des unternehmensinternen Fokus von EAI.