Zukunftsträchtige Technologien wie z.B. KI, Cloud-Computing, Blockchain und 3D-Druck stehen bereit, ihr Potential in der Wirtschaft zu entfalten. Der technologische Fortschritt wird helfen, aktuelle Entwicklungen weiter zu beschleunigen. Zunehmende Vernetzung und Globalisierung ermöglichen weltweiten Informations-, Wissens- und Warenaustausch und gestalten damit das Entrepreneurship der Zukunft maßgeblich. Aber auch Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel, Sicherheit oder die demografische Entwicklung gilt es zu berücksichtigen.
Die Autor*innen untersuchen solche Aspekte aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln, mit verschiedenen theoretischen Ansätzen, methodischen Zugängen sowie empirischen Befunden. Dabei reicht das Themenspektrum von Zukunftsforschung über betriebswirtschaftliche Arbeiten, industrielle Zugänge und rechtliche Hintergründe bis hin zu informationstechnologischen Beiträgen. Es werden Denkanstöße für zukünftige Geschäftsmodellpotentiale angeboten, um bereits heute die Weichen für die eigene Zukunftsfestigkeit zu stellen. Damit dient der Band als Leitfaden, um die eigenen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und ggf. zu innovieren.
Die Herausgeber
Dr. Sebastian Gerth ist KI-Trainer des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau sowie Co-Founder und Geschäftsführer von MentalAid, einem Start-Up mit Fokus auf digitale Plattformen und (Arbeits-)Psychologie.
Dr. Lars Heim ist Co-Founder und Geschäftsführer von Aeon Robotics, einem Startup mit Fokus auf die Bereiche modulare Robotik, Künstliche Intelligenz, Antriebstechnik und smarte Komponenten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.