Entrepreneurship und Arbeitnehmerorientierung (eBook, PDF)
Leitbilder und Konzepte für die ökonomische Bildung in der Schule
Redaktion: Retzmann, Thomas
27,99 €
Statt 34,80 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
27,99 €
Statt 34,80 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,80 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 34,80 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Entrepreneurship und Arbeitnehmerorientierung (eBook, PDF)
Leitbilder und Konzepte für die ökonomische Bildung in der Schule
Redaktion: Retzmann, Thomas
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In diesem imposanten Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung bearbeiten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Wirtschaftsdidaktiker grundlegende und unterrichtspraktische Fragen der Entrepreneurship-Education einerseits und der Arbeitnehmer- und Berufsorientierung andererseits. Die Beiträge verdeutlichen nachdrücklich, welch' unverzichtbaren Beitrag ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen zur Orientierung in der modernen Berufs- und Arbeitswelt leistet.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.88MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Niko PaechBefreiung vom Überfluss (eBook, PDF)11,99 €
- Mariana MazzucatoWie kommt der Wert in die Welt? (eBook, PDF)27,99 €
- Hans-Werner SinnVerspielt nicht eure Zukunft! (eBook, PDF)3,99 €
- Peter SpiegelWeQ Economy (eBook, PDF)13,99 €
- Christian HißRichtig rechnen! (eBook, PDF)15,99 €
- Evi HartmannIhr kriegt den Arsch nicht hoch (eBook, PDF)15,99 €
- Ute ScheubGlücksökonomie (eBook, PDF)15,99 €
-
-
-
In diesem imposanten Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung bearbeiten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Wirtschaftsdidaktiker grundlegende und unterrichtspraktische Fragen der Entrepreneurship-Education einerseits und der Arbeitnehmer- und Berufsorientierung andererseits. Die Beiträge verdeutlichen nachdrücklich, welch' unverzichtbaren Beitrag ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen zur Orientierung in der modernen Berufs- und Arbeitswelt leistet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734401718
- Artikelnr.: 44343951
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734401718
- Artikelnr.: 44343951
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Thomas Retzmann, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen).
Entrepreneurship-Education und Arbeitnehmerorientierung als didaktische Herausforderungen / Ist unternehmerische Kompetenz messbar? Komplexitätswissenschaftliche Ansätze zur Kompetenzmessung in Unternehmensplanspielen / (Wie) Kann man 'unternehmerisches Denken' testen? Überlegungen zur Konstruktion eines standardisierten Tests / Born or made - Kann Entrepreneurship gelehrt werden? / Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeitspotenziale - eine empirische Analyse in der Sekundarstufe II / Unternehmerische Verantwortung und Entrepreneurship Education / Das Projekt 'Manager machen Schule' - Ein Beitrag zur Entrepreneurship-Education? / Vorberufliche Bildung in Curricula und Unterrichtsalltag. Befunde aus einem EU-Projekt / Der Einfluss von Entrepreneurship bei Lehrkräften auf deren Lehrstil / Haushalts-Unternehmens-Komplexe - ein interessantes Konstrukt für die ökonomische Bildung? / Web-basierte Geschäftskonzeptionen: Brücken in die Zukunft der Entrepreneurship Education / Der Beitrag von Schülerunternehmen zur Entrepreneurship Education - Eine fachdidaktische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen / Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zu Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation und Tadschikistan - EINSEE / Entrepreneurship-Education: Grundsätzliche Überlegungen aus fachwissenschaftlicher Sicht / Entrepreneurship Education unter Gender Aspekten anhand eines Qualifizierungsmodells für Akademikerinnen / Lohnunterschiede im Schülerverständnis: eine phänomenographische Untersuchung / Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschülerinnen und -schülern / Wettbewerbsstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt - Ansätze für die Berufsorientierung Jugendlicher / Berufswahl und Ausbildungsabbruch / Ökonomische Grundbildung: Identifikation, Analyse und Bewertung von Anforderungsbereichen für Geringqualifizierte / Entrepreneurship Education und Arbeitnehmerorientierung ohne Interdisziplinarität? / Position der Gewerkschaften zur ökonomischen Bildung und die Erwartungen an die ökonomische Bildung in der Schule
Entrepreneurship-Education und Arbeitnehmerorientierung als didaktische Herausforderungen / Ist unternehmerische Kompetenz messbar? Komplexitätswissenschaftliche Ansätze zur Kompetenzmessung in Unternehmensplanspielen / (Wie) Kann man 'unternehmerisches Denken' testen? Überlegungen zur Konstruktion eines standardisierten Tests / Born or made - Kann Entrepreneurship gelehrt werden? / Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeitspotenziale - eine empirische Analyse in der Sekundarstufe II / Unternehmerische Verantwortung und Entrepreneurship Education / Das Projekt 'Manager machen Schule' - Ein Beitrag zur Entrepreneurship-Education? / Vorberufliche Bildung in Curricula und Unterrichtsalltag. Befunde aus einem EU-Projekt / Der Einfluss von Entrepreneurship bei Lehrkräften auf deren Lehrstil / Haushalts-Unternehmens-Komplexe - ein interessantes Konstrukt für die ökonomische Bildung? / Web-basierte Geschäftskonzeptionen: Brücken in die Zukunft der Entrepreneurship Education / Der Beitrag von Schülerunternehmen zur Entrepreneurship Education - Eine fachdidaktische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen / Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zu Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation und Tadschikistan - EINSEE / Entrepreneurship-Education: Grundsätzliche Überlegungen aus fachwissenschaftlicher Sicht / Entrepreneurship Education unter Gender Aspekten anhand eines Qualifizierungsmodells für Akademikerinnen / Lohnunterschiede im Schülerverständnis: eine phänomenographische Untersuchung / Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschülerinnen und -schülern / Wettbewerbsstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt - Ansätze für die Berufsorientierung Jugendlicher / Berufswahl und Ausbildungsabbruch / Ökonomische Grundbildung: Identifikation, Analyse und Bewertung von Anforderungsbereichen für Geringqualifizierte / Entrepreneurship Education und Arbeitnehmerorientierung ohne Interdisziplinarität? / Position der Gewerkschaften zur ökonomischen Bildung und die Erwartungen an die ökonomische Bildung in der Schule