Der Inhalt
- Ausgangsbasis: (Un-)Wahrscheinlichkeit gelingender Interaktion
- Beobachtungsperspektive I: Organisation und äußere Umwelt
- Worst Case: autistische Organisationen
- Best Case: empathische Organisationen
- Beobachtungsperspektive II: Organisation und innere Umwelt
- Zusammenführung: Organisation im Spannungsverhältnis zwischen ihren Umwelten
Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisationstheorie, Entscheidungstheorie und Behavioural Economics
- Praktiker aus den Bereichen Unternehmensstrategie und Human Resources
Der Autor
Dr. Stephan G. Hans promovierte bei Prof. Dr. Andreas Suchanek am Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.