36,99 €
Statt 44,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 44,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 44,99 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 44,99 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung im Arbeitsleben schreitet immer weiter voran. Dies wirkt sich vor allem auch auf Berufsschulen aus. Um dem digitalen Wandel gerecht zu werden, kann BYOD eine Lösung sein. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Umsetzungsmodell entwickelt, das darstellt, wie schülereigene Geräte im Lernsituationsunterricht an Berufsschulen eingesetzt…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung im Arbeitsleben schreitet immer weiter voran. Dies wirkt sich vor allem auch auf Berufsschulen aus. Um dem digitalen Wandel gerecht zu werden, kann BYOD eine Lösung sein. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Umsetzungsmodell entwickelt, das darstellt, wie schülereigene Geräte im Lernsituationsunterricht an Berufsschulen eingesetzt werden können. Der alleinige Einsatz von digitalen Medien im Unterricht bringt nämlich keine Nutzen. Vielmehr müssen viele weiter Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Ausstattungsplanung, die Fortbildungsplanung und das Mediencurriculum. Das entwickelte SIOUX-Modell zeigt, wie die Bereiche Support, Integrate, Use und Organize gestaltet werden müssen, damit der Einsatz von BYOD gewinnbringend ist. Dieses Modell wurde an einer Berufsschule eingesetzt und bewertet. Damit die Schülerinnen und Schüler im Unterricht digital zusammenarbeiten können wird die Software Microsoft Teams in die Planung mit einbezogen. Diese Software wird in vielen Betrieben bereits angewendet, weshalb die Lernenden ohnehin Kompetenzen im Umgang mit dieser Software benötigen. Das Programm ermöglicht daneben einen kollaborativen Unterricht, wodurch digitale Gruppenarbeiten möglich gemacht werden. Zusammenfassend bietet diese Arbeit einen Leitfaden, wie BYOD in schulische Strukuren eingebettet und wie Microsoft Teams im Unterricht konkret verwendet werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.