36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Aufbauprozess des Stumpfmodells erläutert. Der Stumpf wird im Modell mittels vier Werkstoffe vereinfacht: Haut, Knochen, Muskel und Weichgewebe. Bei dem Modell handelt es sich um Freiformflächen, d.h. um NURBS-Flächen. Um die Scandaten in NURBS-Volumenkörper zu konvertieren, werden Meshlab, Mudbox und Fusion 360 verwendet. Es gibt auch…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.61MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Aufbauprozess des Stumpfmodells erläutert. Der Stumpf wird im Modell mittels vier Werkstoffe vereinfacht: Haut, Knochen, Muskel und Weichgewebe. Bei dem Modell handelt es sich um Freiformflächen, d.h. um NURBS-Flächen. Um die Scandaten in NURBS-Volumenkörper zu konvertieren, werden Meshlab, Mudbox und Fusion 360 verwendet. Es gibt auch andere Software mit ähnlichen Funktionen, z. B. CATIA, FreeCAD, ANSYS Space Claim und Rhino. In der Modellierung sind alle Materialien als linear elastisch, isotrop und homogen vereinfacht angesehen. Die Materialparameter von menschlichem Körper werden durch Recherche und Ersatzgewebe aus Schweinefleisch bestimmt. Um die Funktion des Modells zu überprüfen, werden in ANSYS Workbench Simulationen durch-geführt, bei denen acht Stahlkugeln als Werkzeuge verwendet werden, um Druck auf die Haut auszuüben. Die Ergebnisse werden mit Experimenten verglichen. Das Modell wird bei der Prothesen-Optimierung und Liner Entwicklung meistens sehr hilfreich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.