58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Methodenmodells, mit dem eine Aussage über das Potential der Internetanwendung in einem beliebigen Entwicklungsland gemacht werden kann. Für diese Arbeit wurde, wie in der New Economy Gang und Gebe, dieses Thema mit der Wortkreirung ¿e-country¿ (¿e¿ aus ¿E¿ntwicklungsland und ¿E¿-Commerce). Es ergeben sich vier Arbeitsebenen zur Entwicklung des Modells. Die Probleme der Entwicklungsländer müssen bekannt sein und in Kategorien eingeteilt werden können (Kapitel drei). Die Chancen, die das Internet bietet, müssen in…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Methodenmodells, mit dem eine Aussage über das Potential der Internetanwendung in einem beliebigen Entwicklungsland gemacht werden kann. Für diese Arbeit wurde, wie in der New Economy Gang und Gebe, dieses Thema mit der Wortkreirung ¿e-country¿ (¿e¿ aus ¿E¿ntwicklungsland und ¿E¿-Commerce). Es ergeben sich vier Arbeitsebenen zur Entwicklung des Modells. Die Probleme der Entwicklungsländer müssen bekannt sein und in Kategorien eingeteilt werden können (Kapitel drei). Die Chancen, die das Internet bietet, müssen in diesen gleichen Kategorien klassifizierbar sein (Kapitel zwei). Das Internet kann erst dann seine Chancen freigeben, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind (Kapitel vier). Es ist davon auszugehen, dass sich manche Voraussetzungen noch in einem nicht ausreichenden Erfüllungsstadium befinden. Die Frage mit welchen Instrumenten und wer diese Voraussetzungen erfüllen kann, ist ebenfalls für das Modell erforderlich (Kapitel vier). Nach der theoretischen Herleitung dieses Modells, muss es in einem Praxisfall validiert werden (Kapitel fünf). Für das Modell ergibt sich die Grundstruktur: Das Modell besteht aus vier Ebenen: Entwicklungsländer mit Problemfeldern, Internet mit Chancenfeldern, Internet mit Voraussetzungsfeldern und Voraussetzungsinstrumente mit Instrumenten der jeweiligen Teilnehmer. Die Schnittmenge, die sich aus Ebene eins (Entwicklungsland) und Ebene zwei (Internet) bildet, ist das ¿e-country Potential¿. Die Schnittmenge zwischen Ebene zwei (Internet) und Ebene drei (Voraussetzungen) beschreibt die aktuelle ¿e-country Situation¿. Die Schnittmenge aus Ebene drei und Ebene vier sind die ¿e-country Handlungsempfehlungen¿. In den folgenden Kapiteln müssen die einzelnen Ebenen mit Elementen gefüllt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 1.1Ausgangslage, Problematik und Zielsetzung1 1.2Struktur/Vorgehensweise4 1.2.1Anmerkung zur Vorgehensweise5 1.2.2Das Konzept ¿Internet¿6 2.Internet7 2.1Einleitung7 2.2Generelle Voraussetzungen der Internetanwendung7 2.3Chancenfelder des Internets9 2.3.1Grundeigenschaften des Internets9 2.3.2Chancenfeld: ökonomische Elemente10 2.3.3Chancenfeld: ökologische Elemente12 2.3.4Chancenfeld: politische Elemente13 2.3.5Chancenfeld: soziokulturelle Elemente15 2.3.6Chancenfeld: demographische Elemente17 2.4Modellgestaltung: Chancenfelder [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.