Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext (eBook, PDF)
Translationskultur(en) im DACH-Raum
Redaktion: Pöllabauer, Sonja; Kadric, Mira
54,40 €
Statt 68,00 €**
54,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
54,40 €
Statt 68,00 €**
54,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 68,00 €****
54,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 68,00 €****
54,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext (eBook, PDF)
Translationskultur(en) im DACH-Raum
Redaktion: Pöllabauer, Sonja; Kadric, Mira
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Sammelband, der Beiträge von Expert:innen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.57MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext (eBook, ePUB)54,40 €
- Formate der Translation (eBook, PDF)78,00 €
- Handbuch Barrierefreie Kommunikation (eBook, PDF)60,00 €
- Peter SandriniTranslationspolitik für Regional- oder Minderheitensprachen (eBook, PDF)100,00 €
- Elena HuselLeichte Sprache in der Bundesverwaltung (eBook, PDF)46,00 €
- Bettina M. BockLeichte Sprache, Einfache Sprache, verständliche Sprache (eBook, PDF)23,99 €
- Historische Translationskulturen (eBook, PDF)0,00 €
-
-
-
Dieser Sammelband, der Beiträge von Expert:innen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 30. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783823393528
- Artikelnr.: 62516481
- Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 30. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783823393528
- Artikelnr.: 62516481
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sonja PöllabauerEinleitung: Berufssoziologische Dimensionen einer Translationskultur TRANSLATIONSPOLITIK UND BARRIEREFREIE KOMMUNIKATION Peter Sandrini: Von Kommunikationsprothesen zu Wegbereitern der MehrsprachigkeitJudith Purkarthofer: Spracherleben, Verständigung und Kommunikationsbedarf in multilingualen KontextenIvana Havelka: Zur technikgestützten Translationskultur im DACH-Raum. Video- und audiobasiertes Dialogdolmetschen im Gesundheits- und GerichtswesenJudith Platter: Barrierefreie Kommunikation - Aspekte der Professionalisierung im DACH-Raum ENTWICKLUNGSLINIEN DER FORSCHUNGBernd Meyer: Entwicklungslinien der deutschen Forschung zum Dolmetschen im soziokulturellen Kontext Franz Pöchhacker: Entwicklungslinien der Forschung in ÖsterreichTobias Haug & Gertrud Hofer: Perspektiven zum Gebärden- und Lautsprachendolmetschen aus der DeutschschweizENTWICKLUNGSLINIEN DER AUSBILDUNGSebnem Bahadir: Dolmetschen für Gleichbehandlung und Teilhabe - aber bitte möglichst umsonst! oder: Am Anfang war die Bringschuld - Dolmetschen im öffentlichen Raum in DeutschlandVera Ahamer: "Ich weiß nicht, was es noch gibt, das ich nicht weiß" - Entwicklungslinien der Ausbildung in Österreich im Bereich Dolmetschen für öffentliche Einrichtungen und Gerichtsdolmetschen Michael Müller: Professionalisierung des Dolmetschens im öffentlichen Bereich am Beispiel der Schweiz. Entstehung und aktuelle Situation des Qualifizierungssystems für interkulturelles Dolmetschen in der Schweiz ENTWICKLUNGSLINIEN DER BERUFSPRAXISElvira Iannone: Dolmetschen im Gemeinwesen. Rahmenbedingungen und Praxis in Deutschland Alexandra Marics & Aleksandra Nuc: Der österreichische Kommunaldolmetschmarkt Nives Grenko Curjuric & Barbara Strebel: Die Praxis des interkulturellen Dolmetschens in der Schweiz TRANSLATIONSKULTUR VERORTET Katia Iacono: Von der Theorie zur Praxis. Ausgewählte Praxisprojekte aus dem DACH-Raum Mira Kadric: Formung einer Translationskultur im DACH-Raum: Handlungen, Strukturen und ein AusblickBeiträger:innenRegister
Sonja PöllabauerEinleitung: Berufssoziologische Dimensionen einer Translationskultur TRANSLATIONSPOLITIK UND BARRIEREFREIE KOMMUNIKATION Peter Sandrini: Von Kommunikationsprothesen zu Wegbereitern der MehrsprachigkeitJudith Purkarthofer: Spracherleben, Verständigung und Kommunikationsbedarf in multilingualen KontextenIvana Havelka: Zur technikgestützten Translationskultur im DACH-Raum. Video- und audiobasiertes Dialogdolmetschen im Gesundheits- und GerichtswesenJudith Platter: Barrierefreie Kommunikation - Aspekte der Professionalisierung im DACH-Raum ENTWICKLUNGSLINIEN DER FORSCHUNGBernd Meyer: Entwicklungslinien der deutschen Forschung zum Dolmetschen im soziokulturellen Kontext Franz Pöchhacker: Entwicklungslinien der Forschung in ÖsterreichTobias Haug & Gertrud Hofer: Perspektiven zum Gebärden- und Lautsprachendolmetschen aus der DeutschschweizENTWICKLUNGSLINIEN DER AUSBILDUNGSebnem Bahadir: Dolmetschen für Gleichbehandlung und Teilhabe - aber bitte möglichst umsonst! oder: Am Anfang war die Bringschuld - Dolmetschen im öffentlichen Raum in DeutschlandVera Ahamer: "Ich weiß nicht, was es noch gibt, das ich nicht weiß" - Entwicklungslinien der Ausbildung in Österreich im Bereich Dolmetschen für öffentliche Einrichtungen und Gerichtsdolmetschen Michael Müller: Professionalisierung des Dolmetschens im öffentlichen Bereich am Beispiel der Schweiz. Entstehung und aktuelle Situation des Qualifizierungssystems für interkulturelles Dolmetschen in der Schweiz ENTWICKLUNGSLINIEN DER BERUFSPRAXISElvira Iannone: Dolmetschen im Gemeinwesen. Rahmenbedingungen und Praxis in Deutschland Alexandra Marics & Aleksandra Nuc: Der österreichische Kommunaldolmetschmarkt Nives Grenko Curjuric & Barbara Strebel: Die Praxis des interkulturellen Dolmetschens in der Schweiz TRANSLATIONSKULTUR VERORTET Katia Iacono: Von der Theorie zur Praxis. Ausgewählte Praxisprojekte aus dem DACH-Raum Mira Kadric: Formung einer Translationskultur im DACH-Raum: Handlungen, Strukturen und ein AusblickBeiträger:innenRegister