Der Inhalt
Entwicklungsaufgaben in sozialökonomischen Bildungskontexten . Die Psychomotorik als ontogenetischer Ursprung aller Bildungsprozesse . Soziale Intentionalität im Spannungsfeld von emotionaler Geborgenheit und motivierter Exploration . Alltagsverankerte gegenständlich-materielle und soziale Bedeutungsstrukturen . Mündliche Kommunikation . Spielerische Weltaneignung durch Selbstbildung . Teilnehmende Beobachtung komplexer pädagogischer Entwicklungsverläufe
Der Autor
Dr. phil. habil Karl-Heinz Braun, Prof. i.R. für Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaft am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal und dort Leiter des "Magdeburger Archivs für Sozialfotografie" (MASOF); zugleich Lehrbeauftragter an verschiedenen (Fach-) Hochschulen in Deutschland und Österreich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.