94,99 €
Statt 99,00 €**
94,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
94,99 €
Statt 99,00 €**
94,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 99,00 €****
94,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 99,00 €****
94,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Immer wieder gibt es Debatten über die Vor- und Nachteile der Arbeit von nichtsstaatlichen Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit. Berthold Kuhn beleuchtet zivilgesellschaftliche Vorhaben und Organisationen in mehreren Staaten Asiens und Afrikas, die in verschiedenen Sektoren und Projekttypen arbeiten und dabei unterschiedliche Modelle der Partnerschaft mit staatlichen Organisationen anwenden. Er analysiert Innovationspotentiale, Funktions- und Handlungslogiken zivilgesellschaftlicher Organisationen und der Privatwirtschaft anwenden. Damit vermittelt er ein umfassendes Verständnis…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 35.83MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Immer wieder gibt es Debatten über die Vor- und Nachteile der Arbeit von nichtsstaatlichen Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit. Berthold Kuhn beleuchtet zivilgesellschaftliche Vorhaben und Organisationen in mehreren Staaten Asiens und Afrikas, die in verschiedenen Sektoren und Projekttypen arbeiten und dabei unterschiedliche Modelle der Partnerschaft mit staatlichen Organisationen anwenden. Er analysiert Innovationspotentiale, Funktions- und Handlungslogiken zivilgesellschaftlicher Organisationen und der Privatwirtschaft anwenden. Damit vermittelt er ein umfassendes Verständnis des komplementären Zusammenspiels zwischen staatlichen, privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Entwicklungspolitik. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2005

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Berthold Kuhn, Dr. rer. pol. habil., ist Professor an der renommierten Tsinghua Universitaet, School of Public Poolicy and Management, in Peking.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Autor Berthold Kuhn habe eine gleichermaßen "umfangreiche" wie "tiefschürfende" Studie zur Arbeit von Nichtregierungsorganisationen in der Entwicklungshilfe vorgelegt, lobt Rezensent Rudolf Speth. Kuhn könne den NROs attestieren, einerseits einen guten Job zu machen zwischen staatlichen und wirtschaftlichen Interessen. Andererseits zeige er anhand von vier Fallstudien, dass NROs latent in der Gefahr stehen, zu bürokratischen und intransparenten Großorganisationen zu mutieren. Diese Gefahr bestehe nicht durch schlechte Außeneinflüsse, sondern durch einen immanenten Druck in Richtung professioneller Dienstleistungsorganisation. Entwickelt sich eine NRO in diese Richtung, referiert Speth, entferne sie sich von "zivilgesellschaftlichen Prinzipien", die auf ehrenamtlichen Mitarbeitern basierten.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine umfangreiche und tief schürfende Studie über die NROs in der Entwicklungspolitik." (Frankfurter Rundschau, 21.09.2005)