-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
43 °P sammeln
-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
43 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
43 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
43 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 102.2MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Sekretion und Exkretion Funktionelle und morphologische Organisation der Zelle (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Klaus HoffmannSchuld und Verantwortung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Günther KieferDie Nukleinsäuren des Cytoplasmas (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Computer, Software und Vernetzungen für die Lehre (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11PC-Einsatz in der Hochschulausbildung (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Biochemisches Taschenbuch (eBook, PDF)62,99 €
- -22%11H. M. T. RauenPhysiologische Chemie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 772
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709178331
- Artikelnr.: 53103911
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Historischer Überblick über die Entwicklung der Enzymologie.- 3. Die eigentliche Chemie der Enzyme. Die Enzyme als Eiweißstoffe.- 4. Die Isolierung, Konzentrierung und Reinigung von Enzymen.- 5. Coenzyme und enzymatische Komplemente.- 6. Anorganische Komplemente.- 7. Die Enzyme als Katalysatoren; die Kinetik der Enzymwirkungen.- 8. Die analytische Verfolgung enzymatischer Reaktionen.- 9. Die Spezifität der Enzyme.- 10. Die Einteilung der Enzyme.- 11. Die Nomenklatur der Enzyme.- 12. Vorkommen und Konzentration der Enzyme im biologischen Material.- 13. Enzym-bildung und Enzym-abbau.- 14. Faktoren, die für die Bildung der individuellen fermentativen Ausrüstung der Organismen verantwortlich sind.- 15. Die Ausbildung der tatsächlichen fermentativen Ausrüstung der Einzelzellen; die induzierte Fermentbildung.- 16. Effektoren der Enzymwirkung.- 17. Thermodynamische Betrachtungen.- 18. Carbonsäure-esterasen.- 19. Esterasen, welche Ester anorganischer Säuren hydrolysieren.- 20. Glykosidasen. I. Oligosaccharidasen.- 21. Glykosidasen. II. Polysaccharidasen.- 22. Amidasen.- 23. Peptidasen (proteolytische Fermente).- 24. Enzyme, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.- 25. Polyphosphatasen.- 26. Kleinere Gruppen der Hydrolasen.- 27. Transmethylasen und verwandte Enzyme.- 28. Transacylasen und verwandte Enzyme.- 29. Transglykosylasen.- 30. Transaminasen.- 31. Transphosphatasen.- 32. Kleinere Gruppen der Transferasen.- 33. Enzyme und die biologische Oxydation.- 34. Anaerobe Transhydrogenasen mit bekannter Substratspezifität (Pyridinnucleotid-spezifische Transhydrogenasen).- 35. Anaerobe Transhydrogenasen mit nur teilweise bekannter Substratspezifität.- 36. Aerobe Transhydrogenasen.- 37. Anaerobe Transelektronasen.- 38. Oxydasen (aerobeTranselektronasen).- 39. Peroxydasen und Katalasen.- 40. Noch nicht klassifizierbare Oxydoreductasen und Oxydoreductase-systeme.- 41. Ketosäure-decarboxylasen, verwandte Enzyme und Enzymsysteme.- 42. Aminosäure-decarboxylasen.- 43. Triosephosphat-lyasen.- 44. Hydratasen und Dehydratasen.- 45. Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-lyasen und -syntheasen.- 46. Hydrogenasen und Hydrogen-lyase-systeme.- 47. Isomerasen und Racemasen.- 48. Das Zusammenwirken der Enzyme.- Autorenverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Historischer Überblick über die Entwicklung der Enzymologie.- 3. Die eigentliche Chemie der Enzyme. Die Enzyme als Eiweißstoffe.- 4. Die Isolierung, Konzentrierung und Reinigung von Enzymen.- 5. Coenzyme und enzymatische Komplemente.- 6. Anorganische Komplemente.- 7. Die Enzyme als Katalysatoren; die Kinetik der Enzymwirkungen.- 8. Die analytische Verfolgung enzymatischer Reaktionen.- 9. Die Spezifität der Enzyme.- 10. Die Einteilung der Enzyme.- 11. Die Nomenklatur der Enzyme.- 12. Vorkommen und Konzentration der Enzyme im biologischen Material.- 13. Enzym-bildung und Enzym-abbau.- 14. Faktoren, die für die Bildung der individuellen fermentativen Ausrüstung der Organismen verantwortlich sind.- 15. Die Ausbildung der tatsächlichen fermentativen Ausrüstung der Einzelzellen; die induzierte Fermentbildung.- 16. Effektoren der Enzymwirkung.- 17. Thermodynamische Betrachtungen.- 18. Carbonsäure-esterasen.- 19. Esterasen, welche Ester anorganischer Säuren hydrolysieren.- 20. Glykosidasen. I. Oligosaccharidasen.- 21. Glykosidasen. II. Polysaccharidasen.- 22. Amidasen.- 23. Peptidasen (proteolytische Fermente).- 24. Enzyme, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.- 25. Polyphosphatasen.- 26. Kleinere Gruppen der Hydrolasen.- 27. Transmethylasen und verwandte Enzyme.- 28. Transacylasen und verwandte Enzyme.- 29. Transglykosylasen.- 30. Transaminasen.- 31. Transphosphatasen.- 32. Kleinere Gruppen der Transferasen.- 33. Enzyme und die biologische Oxydation.- 34. Anaerobe Transhydrogenasen mit bekannter Substratspezifität (Pyridinnucleotid-spezifische Transhydrogenasen).- 35. Anaerobe Transhydrogenasen mit nur teilweise bekannter Substratspezifität.- 36. Aerobe Transhydrogenasen.- 37. Anaerobe Transelektronasen.- 38. Oxydasen (aerobeTranselektronasen).- 39. Peroxydasen und Katalasen.- 40. Noch nicht klassifizierbare Oxydoreductasen und Oxydoreductase-systeme.- 41. Ketosäure-decarboxylasen, verwandte Enzyme und Enzymsysteme.- 42. Aminosäure-decarboxylasen.- 43. Triosephosphat-lyasen.- 44. Hydratasen und Dehydratasen.- 45. Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-lyasen und -syntheasen.- 46. Hydrogenasen und Hydrogen-lyase-systeme.- 47. Isomerasen und Racemasen.- 48. Das Zusammenwirken der Enzyme.- Autorenverzeichnis.