-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Bernd SauerStragegische Situationsanalyse im Umweltmanagement (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11Umweltgerechte Energiepolitik (eBook, PDF)36,99 €
- -13%11Thomas SchumacherVertikale Integration im Erdgasmarkt (eBook, PDF)47,65 €
- -22%11Manfred SchreinerUmweltmanagement in 22 Lektionen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinz Karl PrammerRationales Umweltmanagement (eBook, PDF)42,99 €
- -46%11Manfred SchreinerUmweltmanagement in 22 Lektionen (eBook, PDF)24,27 €
- -22%11Richard HartmannDas Reichs-Elektrizitätsmonopol (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -35%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 142
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322875082
- Artikelnr.: 53330609
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Petra Tiebler wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main 1987 Dipl.-Kfm.Von 1988 bis 1989 Dozentin für Wirtschaftspolitik am Hessischen Verwaltungsseminar. 1989 bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School e. V. - einer privaten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschule - in Oestrich-Winkel/Rhg. 1996 Promotion. Seit 1995 gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Ulrich Steger des Institutes für Ökologie und Unternehmensführung sowie des Instituts für Umweltmanagement GmbH in Oestrich-Winkel.
0. Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Status quo-Analyse: Entwicklung und gegenwärtiger Stand der bundesdeutschen Gaswirtschaft.- 2.1 Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Die Entwicklung des Gasverbrauches in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Erdgasbezugsquellen der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Die Perspektiven der westeuropäischen Erdgaswirtschaft.- 3.1 "Konservative" versus "progressive" Szenarien.- 3.2 Erdgas-Szenarioansatz 1: Die "konservative" Perspektive.- 3.3 Erdgas-Szenarioansatz 2: Die "progressive" Perspektive.- 4. Erdgas aus ökologischer Sicht.- 4.1 Auswirkungen von Emissionen auf die Atmosphäre.- 4.2 Entstehungsquellen klimarelevanter Spurengas-Emissionen.- 4.3 Spurengas-Emissionen der Erdgasnutzung.- 5. Die Erdgaswirtschaft zwischen Kernenergie und Energieeinsparung.- 5.1 Empfehlungen der Enquête-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" für die zukünftige Energiepolitik.- 5.2 Erdgas als 'Übergangstechnologie' zur avancierten Kernenergie-Wasserstoffwirtschaft.- 5.3 Erdgas und rationelle Energienutzung im Übergang auf ein solar-regeneratives Energiesystem.- 5.4 Die Szenarien der Enquête-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre".- 6. Perspektiven für Erdgas im Niedertemperatur-Wärmemarkt unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.- 6.1 Emissionsvergleich verschiedener Heizsysteme.- 6.2 Fern- und Nahwärme als Konkurrenz zu Erdgas im Zuge der Energieeinsparung.- 7. Neue Anforderungen an die Wettbewerbs- und Marktpolitik der Erdgaswirtschaft.- 7.1 Vertikale Integration und "Take or Pay"-Verträge.- 7.2 Die "Deregulierungsdebatte" in der Gaswirtschaft.- 8. Ökologisches Umweltmanagement der Erdgaswirtschaft.- 8.1 Die Wahrnehmungökologischer Risiken in der Öffentlichkeit und ihre Interpretation durch die Diffusionskurve.- 8.2 Ansätze für ein antizipatives Umweltmanagement der Erdgaswirtschaft.- 9. Schlußbemerkung.
0. Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Status quo-Analyse: Entwicklung und gegenwärtiger Stand der bundesdeutschen Gaswirtschaft.- 2.1 Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Die Entwicklung des Gasverbrauches in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Erdgasbezugsquellen der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Die Perspektiven der westeuropäischen Erdgaswirtschaft.- 3.1 "Konservative" versus "progressive" Szenarien.- 3.2 Erdgas-Szenarioansatz 1: Die "konservative" Perspektive.- 3.3 Erdgas-Szenarioansatz 2: Die "progressive" Perspektive.- 4. Erdgas aus ökologischer Sicht.- 4.1 Auswirkungen von Emissionen auf die Atmosphäre.- 4.2 Entstehungsquellen klimarelevanter Spurengas-Emissionen.- 4.3 Spurengas-Emissionen der Erdgasnutzung.- 5. Die Erdgaswirtschaft zwischen Kernenergie und Energieeinsparung.- 5.1 Empfehlungen der Enquête-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" für die zukünftige Energiepolitik.- 5.2 Erdgas als 'Übergangstechnologie' zur avancierten Kernenergie-Wasserstoffwirtschaft.- 5.3 Erdgas und rationelle Energienutzung im Übergang auf ein solar-regeneratives Energiesystem.- 5.4 Die Szenarien der Enquête-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre".- 6. Perspektiven für Erdgas im Niedertemperatur-Wärmemarkt unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.- 6.1 Emissionsvergleich verschiedener Heizsysteme.- 6.2 Fern- und Nahwärme als Konkurrenz zu Erdgas im Zuge der Energieeinsparung.- 7. Neue Anforderungen an die Wettbewerbs- und Marktpolitik der Erdgaswirtschaft.- 7.1 Vertikale Integration und "Take or Pay"-Verträge.- 7.2 Die "Deregulierungsdebatte" in der Gaswirtschaft.- 8. Ökologisches Umweltmanagement der Erdgaswirtschaft.- 8.1 Die Wahrnehmungökologischer Risiken in der Öffentlichkeit und ihre Interpretation durch die Diffusionskurve.- 8.2 Ansätze für ein antizipatives Umweltmanagement der Erdgaswirtschaft.- 9. Schlußbemerkung.