Obwohl einige dieser Artikel lokal waren, umfassten die methodischen eine Reihe von Techniken, die magnetische Eigenschaften von Sedimenten umfassten, wie sie auf Prospektion, Stratigraphie, Petrographie, Phosphatchemie und Höhlensedimente angewendet wurden. Etwa ein Jahrzehnt später produzierten Rapp und Gifford (1985) einen vielfach verfassten Band, der sehr methodisch ausgerichtet war. Es umfasste eine breite Palette von Themen und Techniken und deren Anwendung auf archäologische Probleme, einschließlich der folgenden: Geomorphologie (einschließlich Sedimentelemente), Palynologie, Anthroole, geophysikalische Vermessung und Archäomagnetismus, Isotopen- und Datierungsstudien sowie Materialbeschaffung.
Das erste in der Gruppe der kürzlich veröffentlichten Skripte zu diesem Thema stammt von Waters (1992), das eine größere Perspektive einnimmt und die Geomorphologie und Standortbildung aus nordamerikanischer Sicht betont. Die Geoarchäologie von Rapp und Hill (1998) deckt die meisten Themen ab, die in modernen geoarchäologischen Studien behandelt werden, von feldbasierter Geomorphologie / Sedimentologie bis hin zu Labortechniken.
Etwa zur gleichen Zeit erschien Geological Methods for Archaeology von Herz and Garrison (1998), das geologische Techniken in der Archäologie unter verschiedenen Gesichtspunkten ausführlich betrachtet: Geomorphologie, Sedimente und Böden, Datierungstechniken, Standorterkundung und Artefaktanalyse. Was uns an diesen früheren Sammlungen - aber weniger bei den jüngsten Veröffentlichungen - auffiel, war, dass Artikel dazu neigten, eine in der Archäologie verwendete geowissenschaftliche Technik zu beschreiben, theoretische Hintergründe zu liefern und dann die Ergebnisse zu diskutieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.