13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Universität Zürich (Kriminologisches Institut), Veranstaltung: Psychologie, Psychopathologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahrzehnten haben die Sozialwissenschaften die Schuld an mangelhaft erzogenen Kindern den Eltern in die Schuhe geschoben. Die Sozialwissenschaften gingen grundsätzlich davon aus, das Kultur durch die Familie weitervererbt, beziehungsweise weitergegeben wird. Dies hat zur Folge, dass sich Eltern zu viel auf im späteren Leben gesellschaftlich gut…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Universität Zürich (Kriminologisches Institut), Veranstaltung: Psychologie, Psychopathologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahrzehnten haben die Sozialwissenschaften die Schuld an mangelhaft erzogenen Kindern den Eltern in die Schuhe geschoben. Die Sozialwissenschaften gingen grundsätzlich davon aus, das Kultur durch die Familie weitervererbt, beziehungsweise weitergegeben wird. Dies hat zur Folge, dass sich Eltern zu viel auf im späteren Leben gesellschaftlich gut herausgekommene Kinder einbilden, respektive sich zu schuldig für missratene Kinder fühlen. Erst die Zwillings- und Adoptionsforschung aus der Genetik sowie Forschungen, welche von einem dynamisch-interaktionistischen Ansatz ausgehen, brachten Licht in die Erziehungs-Vererbungs-Problematik. Die vorliegende Arbeit vermittelt nun ausgehend von den verschiedenen Erklärungsansätzen, von Freuds Theorien bis zu den dynamisch-interaktionistischen Sichtweisen, mögliche Erklärungsansätze dazu. Dabei wird schlussgefolgert, dass in Zukunft vor allem von der Molekulargenetik her noch spezifischere und detailliertere Ergebnisse zu der Ausgangsfrage erwartet werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.