6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: keine Note, Universität Bayreuth (Physikalisches Institut), Veranstaltung: Physikalisches Praktikum - Grundpraktikum Elektronik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Smartphones wissen, wo oben und unten ist. Aber woher wissen sie das? Und wie genau kennen Smartphones ihre Orientierung und die Bewegung im Raum? In dieser Arbeit wird ein Algorithmus entwickelt, welcher aus den Daten von mehreren Sensoren, wie sie in typischen Smartphones zu finden sind, die Orientierung und die Position im Raum berechnet. Mit…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: keine Note, Universität Bayreuth (Physikalisches Institut), Veranstaltung: Physikalisches Praktikum - Grundpraktikum Elektronik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Smartphones wissen, wo oben und unten ist. Aber woher wissen sie das? Und wie genau kennen Smartphones ihre Orientierung und die Bewegung im Raum? In dieser Arbeit wird ein Algorithmus entwickelt, welcher aus den Daten von mehreren Sensoren, wie sie in typischen Smartphones zu finden sind, die Orientierung und die Position im Raum berechnet. Mit zahlreichen mathematischen Tricks gelingt es, die Daten der einzelnen Sensoren in Echtzeit so umzurechnen, dass sogar Gesten und kurze Bewegungen erfasst werden können. Anwendungen des Algorithmus sind nicht nur Mobiltelefone, sondern auch beispielsweise Quadrocopter oder Satelliten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Moritz Lehmann ist der Programmierer hinter Projekten wie "FluidX3D" und "SoundFFT". Nach dem Physikstudium an der Universität Bayreuth promoviert er aktuell in Physik innerhalb des SFB Mikroplastik. Aktuelles Forschungsprojekt ist die Untersuchung des Transports von Mikroplastik aus dem Wasser in die Luft mittels Lattice Boltzmann Simulationen.